Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aquaristik-Treffpunkt.eu. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 23. Oktober 2010, 13:02

Mein Rotscherenkrebs, Cherax quadricarinatus hat Probleme :(

Hallo, ich grüsse euch, brauch dringend hilfe, das sich mein kleiner verabschiedet, so hat es den anschein.

:krank:

Ich beschreibe mal, was sache ist...

Wir hatten 2 blaue clarkiis in einem 60er becken... grösse ca. 5 cm beide.
Laut verkäufer beim fressnapf, könnten wir diese problemlos zusammen halten....

Nun... schon ging das dillemmer los ^^ nach dem 2. tag, begannen sie sich scheinbar zu nähern und anschliessend zu bekämpfen. Ich sagte am anfang noch, sie müssten sich ihr revier abstecken und verteidigen... da beide eine eigene höhle hatten und eigentlich der platz für die zwerge gross genug hätte sein müssen... dachte ich...
Nachdem der etwas grössere dem kleineren 3 beine abgezupft hatte, beschloss ich eine glasscheibe anfertigen zu lassen, mit der ich das becken in der mitte trennen konnte. ... sündhaft teuer kann ich nur sagen ^^ und umsonst, wie ich feststellen musste..
da.. die beiden sich, nach mehreren wochen an der scheibe getroffen hatten und ... neugierig wie sie sind... ihre endslangen fühler durch die scheibe steckten... der andere drüben natürlich in die fühler biss und daran zog... erfolge der nächtste umzug und ich musste sie ganz trennen... nun...

1 clarki in einem 60er becken on tour.... erst hatte er alles... wirklich alles zerpflückt, was er in seine scheren bekam... dann bekam er halt plastikpflanzen... weil ein becken, ohne was pflanzliches auch ned so schön ist.... er frass sogar die spitzen von den plastikpflanzen ab... zerstörungswut pur ^^
so begann ich... mehr oda weniger.. ihr zu mästen... statt einem tabbi täglich bekam er 3 und statt einer erbse bekam er 3-5.
wenn er satt war, war " alles im grünen bereich und er war scheinbar friedlich" ..angeblich haben sie ja ein völlegefühl.
so... jetzt kommt mein eigentliches problem ...

er ist vor ca. 4 tagen extrem durchs becken getiegert, kletterte wie wild auf allem rum um an die oberfläche oda richtung kabelloch zu kommen... es schwamm auch immer a bisserl grünzeug, was er nur zerrupfte an der oberfläche umher. weiss jetzt nicht genau, wollte er das fressen oda wollte er raus, ausm wasser.
Wasserwerte is alles supi und ich könnte vom wasser her auch nichts ähnliches bemängeln... habe ja noch weitere 3 Becken mit molchen und fischen... also von daher müsst alles ok sein...
Seit gestern aber mach ich mir grosse sorgen, weil er fast den ganzen tag nur auf der seite lag und es den anschein hatte, das er im sterben lag, er bewegte sich wie in zeitlupe und kroch mehr oda weniger, von ecke zu ecke und fiel zwischendrin um und lag wieder auf der seite...und er kroch nicht in seine höhle zurück, was er sonst gemacht hatte.

Ich habe heute 1/3 wasser gewechselt, wollte ihn nicht grossartig stören....
in der hoffnung es könnte sich bessern... er sitzt nun wieder in seiner höhle und ich sah beim reinigen des beckens, dass er ...
keine flimmerhäärchen mehr an der unterseite des schwanzes hat... er zieht auch seit tagen immer den schwanz ein, wenn er jemand am becken bemerkt... eier oda ähnliches konnt ich nicht erkennen... weiss nicht genau, ich dachte ein clarkii wäre auch selbstbefruchtend....


im Becken habe ich nur noch 3 garnelchen und 3 rennschneggn... einen besatz mit fischen traute ich mich nicht... da er ja so agro ist.. dachte ich, er würd mir die eh nur abschlachten... :hähähä:
Nun, was könnte das mit den häärchen unterm schwanz sein?
und warum hatte er so... anfälle als wenn er sterben würde ?
aktuelle grösse ca 12 cm.
Vielleicht mag er sich häuten, kann aber nicht ?
Machte ich was falsch, will er was von mir... ist das ein zeichen das er sterben wird....
meine freundin und ich sind scho ausm häusschen,das wir ja unsere tierchen personalisieren und jeder nen namen hat ^^

hoffe ihr habt nen tipp für mich
:maulig:

Ansonsten wollt ich noch sagen, supi forum hier, und sehr interessante Berichte von euch :top:
In wirklichkeit heiss ich Peter, aba den Namen hasse ich, und Zacherll ist das, worauf ich höre :victory:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zacherll« (24. Oktober 2010, 19:15)


kleinschweinugly

Pflanzentante

Beiträge: 3 079

Wohnort: 20099 Hamburg

Beruf: Aquaristikfachberaterin, Tierpflegerin

  • Nachricht senden

2

Samstag, 23. Oktober 2010, 16:35

Hallöle nach Süddeutschland!
Ich denke, Dein Clarcki will/wollte sich häuten und manchmal bei zuviel Stess, zu engem Raum, zu warm/kalt, ... klappt das nicht.
Es gibt haufenweise Gründ für Häutungsschwierigkeiten. Wenn die Tiere "auswandern" möchten, d.h. wenn sie aus dem Becken herausmöchten, ist dieses ein häufiges Anzeigen dafür, das irgendetwas nicht stimmt, oder daß ein Männchen auf der Suche nach einem neuen/größeren Revier und Weibchen ist.
Was für Wasserwerte hast Du denn dort?
Gabi :gabi:
.
Herzliche Grüße, Gabi

3

Samstag, 23. Oktober 2010, 18:14

Wasserwerte sind supi... ein bisschen zu hart... aber das hab ich mit gekauften osmosewasser in den Griff bekommen...und wechsel maximal immer nur 1/3

ein bekannter meinte... evtl. könnts daran liegen, da ich keine lebenden pflanzen mehr hätte, hätte sich eine art gift für sie entwickelt... genaue bezeichnung was er meinte, weiss ich leider nicht ^^ und ich solle evt. lüften...

Hab daraufhin, die zwei becken mit luft versorgt... also blässchen.. in der hoffnung, es könnts ausm wasser bringen... ich hörte schonmal sowas in der art, aber das war am anfang meiner " fischsucht "

Ich überlege schon, obs auch sein könnte, dass meine kleine die plastikpflanzen verschluckt hat... und sowas wie ne magenverstimmung hat... :neidgrün:
wobei ich dann sicherlich dem Menschen im Fressnapf an die Gurgel gehen werde.... angeblich fehlt sich da nix...
aber es wird halt immer so viel erzählt... wenns was verkaufen wollen...

Was mich dennoch beunruhigt, warum sie diese flimmerhäärchen nichtmehr am unterleib hat...

und ein 60er becken müsst ja auch reichen... für einen kleinen bösewicht ^^

sie liegt leider immer noch auf der seite und bewegt sich fast nicht :maulig:
In wirklichkeit heiss ich Peter, aba den Namen hasse ich, und Zacherll ist das, worauf ich höre :victory:

4

Samstag, 23. Oktober 2010, 18:42

index.php?page=Attachment&attachmentID=13204index.php?page=Attachment&attachmentID=13202Grössenverhältnis Becken Clarkii müsst passen denke ich, hier sieht manwie sie immer ihren Schwanz hält

index.php?page=Attachment&attachmentID=13203 Und so liegt sie fast ständig in ihrer höhle
In wirklichkeit heiss ich Peter, aba den Namen hasse ich, und Zacherll ist das, worauf ich höre :victory:

5

Samstag, 23. Oktober 2010, 18:49

index.php?page=Attachment&attachmentID=13205Hier sieht man diese Flimmerhäärchen... die jetzt nichtmehr vorhanden sind
In wirklichkeit heiss ich Peter, aba den Namen hasse ich, und Zacherll ist das, worauf ich höre :victory:

kleinschweinugly

Pflanzentante

Beiträge: 3 079

Wohnort: 20099 Hamburg

Beruf: Aquaristikfachberaterin, Tierpflegerin

  • Nachricht senden

6

Samstag, 23. Oktober 2010, 19:34

Hallo noch mal "Zacherll",
Dein Krebs hat bestimmt Häutungsprobleme. Das Becken sieht viel ZU sauber aus! Er/Sie braucht dringend etwas altes, trockenes Buchen- oder Eichenlaub, einm paar Erlenzapfen oder Seemandelbaumblätter, schlicht es fehlt dem Tierchen an "Schmodder" wie der Norddeutsche sagt. :hnhnhn: Es muß etwas in das Beckelchen, das eine Art Humus bildet und das dem Kerlchen bei der Verdauung und dem Bilden von Chitin (einem neuen Panzer) für die Ritterin in Rüstung hilft.
Wenn es ihr noch nicht zu schlecht geht, wird sie das Laub bestimmt gerne fressen. Außerdem senkt das den pH-Wert ab, das hilft vorbeugend gegen bakterielle Infektionen.
Liebe Grüße,
Gabi :gabi:
P.S:: Ansonsten kommt mir nur ne Vergiftung durch Blei, Kupfer ( Nur im Leitungswasser, nicht im Aq. messbar) oder irgendwelche Weichmacher aus den Plastikpflanzen als Erklärung in den Sinn. Das wäre natürlich wie man in Norddeutschland sagt...ganz scheun Schiet...( Hochdeutsch : Ganz schöne Scheiße)! Dann ist dem Tierchen leider nicht mehr zu helfen. :-o
Gabi :gabi:
.
Herzliche Grüße, Gabi

7

Samstag, 23. Oktober 2010, 19:44

:-)
zu sauber ^^ das sagte man mir scho öfters ^^ daweil bin ich eigenltich ne " faule sau " wenns ums putzen geht ^^ hmmm

ja.. danke vorerstmal... ich werd mich morgen sofort in den wald stürzen und a bissi was sammeln... weit weg von den strassen natürlich ^^

zumindest hoffe ich, dass es bis morgen nicht zu spät ist... wie gesagt.. seitenlage.... :thanx:
In wirklichkeit heiss ich Peter, aba den Namen hasse ich, und Zacherll ist das, worauf ich höre :victory:

kleinschweinugly

Pflanzentante

Beiträge: 3 079

Wohnort: 20099 Hamburg

Beruf: Aquaristikfachberaterin, Tierpflegerin

  • Nachricht senden

8

Samstag, 23. Oktober 2010, 19:49

Ach und die Flimmerhaare sind "Schwimmbeine"!
:gabi:
.
Herzliche Grüße, Gabi

9

Samstag, 23. Oktober 2010, 20:02

ja :D Pleopoden heissen die... oda so ähnlich ^^

find aba nirgends nen Grund, warum diese weg sind.... vielleicht hängt das ja mit dem einrollen des schwanzes und dem gemütszustand zusammen.... :grins2:
In wirklichkeit heiss ich Peter, aba den Namen hasse ich, und Zacherll ist das, worauf ich höre :victory:

Predi

Der kleine Hai

Beiträge: 1 192

Wohnort: Hamburg

Beruf: Schwarz und Hansen

  • Nachricht senden

10

Samstag, 23. Oktober 2010, 20:57

Hi und der Name deines Krebses ist nicht Clarki sondern Rotscherenkrebs, Cherax quadricarinatus.

11

Samstag, 23. Oktober 2010, 21:04

du verwirrst mich jetzt ^^

er wurde uns als clarkii verkauft ... beide ^^

ich wunderte mich scho, als ich nach fotos von ihm guckte. das er ein wenig schlanker ist, also die anderen ^^ oh mann ^^ :thanx:
In wirklichkeit heiss ich Peter, aba den Namen hasse ich, und Zacherll ist das, worauf ich höre :victory:

Predi

Der kleine Hai

Beiträge: 1 192

Wohnort: Hamburg

Beruf: Schwarz und Hansen

  • Nachricht senden

12

Samstag, 23. Oktober 2010, 21:07


kleinschweinugly

Pflanzentante

Beiträge: 3 079

Wohnort: 20099 Hamburg

Beruf: Aquaristikfachberaterin, Tierpflegerin

  • Nachricht senden

13

Samstag, 23. Oktober 2010, 21:22

:oops: Danke Dennis,
das hätte mir auch auffallen müssen :inkognito: . Asche auf mein Haupt, ich kauf mir nen Sack! :thanx:
Naja nobody is perfect. Ich würde sagen, das erklärt sowohl die Aggression, als auch die vegetarische Fresslust Deiner Krebse "Zacherll"(wie heißt Du eigentlich wirklich). Und die Beckengröße ist dann wohl eher zu gering. In dem :scratch: Fachgeschäft :shutup: würde ich dann wohl nicht mehr unbedingt nach Beratung fragen... :eile: und wech...
Gabi :gabi:
.
Herzliche Grüße, Gabi

14

Samstag, 23. Oktober 2010, 22:21

:help: :help:

grundgütiger... ich hau mich weg... wir haben eben gegoogelt... das is ja ein monster... um himmelswillen...

http://www.cheraxpark.com.au/images/large_pic19.jpg


meine freunding und ich, ich dachten uns scho... irgendwas is anders... dachten, es wäre aber der grössenunterschied ...

mein anderer hat ne ähnliche farbe...

ja krass... das is ne bodenlose frechheit... nem krebsneuling so nen riesen anzudrehen.. denn... nun hab ich ein problem.. jau,
:pray:
nu brauch ich noch ein neues becken.. oda muss mir was anderes einfallen lassen... ein becken mit 1,2 meter las ich ^^ lol für einen krebs....wohin ? die spinnen echt...
zurückgeben, kommt nicht in die tüte, da ich mir fast sicher bin, das er dort nicht überleben wird, weil er a) ja doch schon recht gross ist, und b) sich sicher niemand so einen kampflustigen krebsi antuen wird... oh mann...

warum artet das bei mir immer so aus :cry:

danke predi , zumindest für die aufklärung, WELCHEN süssen ich da habe,
weiss immer noch nicht, warum er auf der seite liegt... hmm..
aber nun hab ich ja andere anhaltspunkte, auf die ich achten kann oda muss

Heissen ^^ ja.. mein name, lass mich mal überlegen... ich glaube Peter ^^ aba alles schimpft und schreit mich mit Zacherll an ^^
wird wohl daran liegen, dass es den bart von mir kopiert hat :what: ^^
In wirklichkeit heiss ich Peter, aba den Namen hasse ich, und Zacherll ist das, worauf ich höre :victory:

kleinschweinugly

Pflanzentante

Beiträge: 3 079

Wohnort: 20099 Hamburg

Beruf: Aquaristikfachberaterin, Tierpflegerin

  • Nachricht senden

15

Samstag, 23. Oktober 2010, 22:50

Hallo Peter,
hat der nur den Bart von Dir kopiert oder kannst Du auch so gut kochen?
Mein Schatz meint gerade..."und dann weiß der :sabber: nix mit Krebsen anzufangen :D "... (nich ganz ernst gemeint) , aber vielleicht bekommst Du ja ein paar Prozente :piek: für die gute Beratung in dem Geschäft auf ein neues, größeres Zuhause für den Krebs
Gabi :gabi:
.
Herzliche Grüße, Gabi

16

Samstag, 23. Oktober 2010, 23:16

ja ich kann auch kochen ^^ :hähähä:
weisswürstl :D aba sowas esst ihr eh nicht

ja.. prozente aufn becken.. is gut...
die frage is nur, wohin mit so nem riesending, dazu diverse kosten für so nen riesending..

hab ja noch 3 weitere becken
2 katzen und mich ^^ samt cheffin hier ^^

1 gesellschaftsbecken was mir recht gut gelungen ist
1 becken mit feuerbauchmolchen
und 2 eben mit dem " clarkiis "
bin halt noch relativ neu mit meinem hobby, daher auch immer unklarheiten, aba dank internet kam ich bis jetzt immer gut aus.
Bis ich euch jetzt fand, da mir eben das www. nicht weithelfen konnte. spezifische fragen oda erfahrungstips, spuckts selten aus ^^ :D
werd mal bei gelegenheit a paar fotos posten ^^
In wirklichkeit heiss ich Peter, aba den Namen hasse ich, und Zacherll ist das, worauf ich höre :victory:

kleinschweinugly

Pflanzentante

Beiträge: 3 079

Wohnort: 20099 Hamburg

Beruf: Aquaristikfachberaterin, Tierpflegerin

  • Nachricht senden

17

Samstag, 23. Oktober 2010, 23:23

Hehe,
vonwegen, wir essen keine Weißwurscht, hmmmmmmm! :sabber:
Die besten Weißwürstlkommen aus Hamburg :Prost: und sind legendär lecker,
Gabi
:gabi:
.
Herzliche Grüße, Gabi

18

Samstag, 23. Oktober 2010, 23:27

:sabber: :-| ja, weil ihr dort, die importierten von Bayern auspackt und in einheitstüten als hamburger weisswurscht verkaufts ^^


maaaan, das wird wieder ne schlaflose nacht... die liegt imma noch auf der seite, und ich kann ihr nicht helfen :cry:
In wirklichkeit heiss ich Peter, aba den Namen hasse ich, und Zacherll ist das, worauf ich höre :victory:

kleinschweinugly

Pflanzentante

Beiträge: 3 079

Wohnort: 20099 Hamburg

Beruf: Aquaristikfachberaterin, Tierpflegerin

  • Nachricht senden

19

Samstag, 23. Oktober 2010, 23:43

Hallo Peter,
:hello:
Schlachter Böcke kenne ich noch persönlich und DER ließ in Bayern bei einem Wettbeweb ALLE bayrischen Konkurrenten hinter sich, sein Nachfolger ist besagte Schlachteri in HH-Eimsbüttel.
Schade, daß Bayern etwas weit entfernt ist! Mehr als Tipps kann ich Dir nicht anbieten zu :krabbe: Deinem Krebs...
.
Herzliche Grüße, Gabi

20

Samstag, 23. Oktober 2010, 23:56

^^ ich lass halt nix über unsere einheimischen würstl kommen :dhoch:


ja, wird scho werden, mehr als googlen kann ich halt jetzt auch nicht machen...

wird scho werden... ne saftige email an XXXner geht auf jedenfall raus... weils halt auch ne frechheit ist, so ne aktion, und er muss halt geschultes personal einstellen, und nicht irgendwelche firlefanzskis ^^ ... hauptsache der umsatz stimmt...

da trifft er bei mir mit anhang genau auf die richtigen ;)
beschwerte mich oft genug scho, über tierhaltung in so nem laden... und ich steh nicht auf blöde kommentare von dem verkäufer, wenn ich ihm sage, da liegen tote fische drinn, die muss er rausholen... is halt alles nur ne geldfrage... leider... :maulig:
In wirklichkeit heiss ich Peter, aba den Namen hasse ich, und Zacherll ist das, worauf ich höre :victory:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kleinschweinugly« (23. Oktober 2010, 23:58)