Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aquaristik-Treffpunkt.eu. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

The real Deal

Panzerwels

  • »The real Deal« wurde gesperrt
  • »The real Deal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 374

Wohnort: 21224 Rosengarten

Beruf: Ruheständler

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 22. August 2012, 08:31

Scheibensalmler

Seit gestern bevölkern 6 ausgewachsene ( hoffentlich ) Scheibensalmler,
Metynnis altidorsalis, 10 -12 cm groß, mein Becken. Ist natürlich ein starker Kontrast zu den meist ruhigen Cichliden.

Ob der Name stimmt, schwer zusagen
»The real Deal« hat folgende Dateien angehängt:
  • DSC05892.JPG (277,72 kB - 27 mal heruntergeladen - zuletzt: 22. Juli 2013, 21:43)
  • DSC05899.JPG (306,9 kB - 23 mal heruntergeladen - zuletzt: 22. Juli 2013, 21:43)
  • DSC05898.JPG (286,27 kB - 20 mal heruntergeladen - zuletzt: 22. Juli 2013, 21:43)
  • DSC05906.JPG (296,08 kB - 21 mal heruntergeladen - zuletzt: 12. Februar 2013, 20:10)
Mit freundlichem Gruß.

Dierk

Spooky

Panzerwels

Beiträge: 409

Wohnort: Rendsburg

Beruf: Verkäufer

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 22. August 2012, 08:53

Hey
Na dann man viel Spass mit den quirligen Salmlern ;)
LG Martin

The real Deal

Panzerwels

  • »The real Deal« wurde gesperrt
  • »The real Deal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 374

Wohnort: 21224 Rosengarten

Beruf: Ruheständler

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 22. August 2012, 17:24

Hey
Na dann man viel Spass mit den quirligen Salmlern ;)

Danke, witziges Völkchen, stehen lange Zeit still auf einen Haufen, plötzlich schießt einer los und der ganze Trupp hinterher und dann wieder Ruhe.

Verfressen sind sie auch, haben aber ein sehr kleines Maul, eine Erbse müssen sie stückweise fressen.

Eine Beckengröße von 3,3 m x 1,2 m ist nicht zu groß.

Hauptsache, sie werden nicht wesentlich grösser.
Mit freundlichem Gruß.

Dierk

Spooky

Panzerwels

Beiträge: 409

Wohnort: Rendsburg

Beruf: Verkäufer

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 22. August 2012, 20:30

330x120 und du hast Angst das die Rubripinnis zu groß werden könnten?
Hm...aber die Metynnis sollten wirklich kleiner bleiben! ;)
LG Martin

5

Mittwoch, 22. August 2012, 21:24

na, da haste Deine Farblosen ja nun,

ich gratuliere :^^: - ich find sie sind wohl ausser den Dickkopfscheibensalmlern die häßlichsten dieser Gruppe. aber jedem wie er mag. :axel:
Axel
___--------____ - Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.!

The real Deal

Panzerwels

  • »The real Deal« wurde gesperrt
  • »The real Deal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 374

Wohnort: 21224 Rosengarten

Beruf: Ruheständler

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 23. August 2012, 07:54

na, da haste Deine Farblosen ja nun,

ich gratuliere :^^: - ich find sie sind wohl ausser den Dickkopfscheibensalmlern die häßlichsten dieser Gruppe. aber jedem wie er mag. :axel:

Viel Ahnung hast Du nicht, es sind Dickkopfscheibensalmler. Schlicht Silber sieht gut aus, Farbe bringen die Cichliden genug. Sind schon auffällig genug.

Das Wort " dezent " ist für dich ein Fremdwort, bei Dir muss alles ätzend bunt und tuntenrosa sein, am besten auch noch körperlich deformiert.

@ Martin

Auch diese Beckengrösse ist schnell überfüllt : Mein Becken
Mit freundlichem Gruß.

Dierk

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »The real Deal« (23. August 2012, 09:13)


Spooky

Panzerwels

Beiträge: 409

Wohnort: Rendsburg

Beruf: Verkäufer

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 23. August 2012, 10:11

Oh mann,wie geil.
Wenn ihr euch schreibt,kann ich mir ein Grinsen und leichtes Schmunzeln am PC irgendwie nicht verkneifen :D
LG Martin

The real Deal

Panzerwels

  • »The real Deal« wurde gesperrt
  • »The real Deal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 374

Wohnort: 21224 Rosengarten

Beruf: Ruheständler

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 23. August 2012, 10:59

Oh mann,wie geil.
Wenn ihr euch schreibt,kann ich mir ein Grinsen und leichtes Schmunzeln am PC irgendwie nicht verkneifen :D
Das sind absolute fachliche Gespräche, leicht gewürzt, Spass muß auch sein.
Mit freundlichem Gruß.

Dierk

9

Donnerstag, 23. August 2012, 12:50

Holla Allwissender Dierk.
Viel Ahnung hast Du nicht, es sind Dickkopfscheibensalmler. Schlicht Silber sieht gut aus, Farbe bringen die Cichliden genug. Sind schon auffällig genug.
Oder lieber "The Brain" index.php?page=Attachment&attachmentID=17146 Dierk?

Du solltest den Wissenden etwas mehr Respekt zollen und Dich nicht nur auf schnell im Internet erlesenes stützen-

Richtig ist: Deine Scheibensalmler sind Met. altidorsalis, diese Art ist NICHT der Dickkopf-Scheibensalmler, dieser ist die Art Met. Hypsauchen, der hat im Gegensatz zu Deinen allerdings eine gerade, steil ansteigende Stirnlinie.

Da beide Arten als Jungfische aber optisch nicht zu unterscheiden sind und beim GH und EH gemischt ankommen, werden einfach beide zusammen importiert und da erst etwas älter hunterscheidbar, gemischt so wie sie kommen unter der landläufigen Bezeichnung als "Dickkopf-Scheibensalmler" verkauft.

Aufgrund dieser Tatsache gibts im Netz viele fehlbenannte Bilder und Berichte von anderen Unwissenden wie Dir, die Ihre Tiere falsch benennen.

Bleib Du ruhig bei Deinen Dezenten :gähn: , tu uns aber biitte :flehen: einen Gefallen, benenne sie wie ich es auch bei meinen bunten Defo- Tunten :kussi: mache: KORREKT.


Aber ich bring Dir immer gern etwas Neues bei. :hnhnhn: :-)


MfG :axel:
Axel
___--------____ - Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.!

The real Deal

Panzerwels

  • »The real Deal« wurde gesperrt
  • »The real Deal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 374

Wohnort: 21224 Rosengarten

Beruf: Ruheständler

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 23. August 2012, 16:41


Aber ich bring Dir immer gern etwas Neues bei. :hnhnhn: :-)


MfG :axel:
Oberguru Axel.
Du bist der Größte, danke, das Du mich aufgeklärt hast. :ave:
Mit freundlichem Gruß.

Dierk

11

Donnerstag, 23. August 2012, 22:15

Myleus

Hallo zusammen,

schaut mal, was ich gerade mehr oder weniger zufällig im Netz gefunden habe:

http://scheibensalmler.wordpress.com/ :dhoch:

Für Freunde der Scheibensdalmler sehr interessant, den Link fand ich übrigens bei Amazon Predators auf der Seite Galerie Flusswelse!

MfG
Michael

12

Donnerstag, 23. August 2012, 23:28

Hallo, ja, allerdings, kenne ich und hab sie gerad erst heut nochmal nachgeschlagen. MfG :axel:
Axel
___--------____ - Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.!

The real Deal

Panzerwels

  • »The real Deal« wurde gesperrt
  • »The real Deal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 374

Wohnort: 21224 Rosengarten

Beruf: Ruheständler

  • Nachricht senden

13

Freitag, 7. September 2012, 15:41

Scheibensalmler fressen auch Körner, hier Hirsekolben.
»The real Deal« hat folgende Datei angehängt:
  • DSC05912.JPG (515,67 kB - 14 mal heruntergeladen - zuletzt: 12. Februar 2013, 20:10)
Mit freundlichem Gruß.

Dierk

Spooky

Panzerwels

Beiträge: 409

Wohnort: Rendsburg

Beruf: Verkäufer

  • Nachricht senden

14

Samstag, 8. September 2012, 13:09

Voll der Hühnerstall da bei Dir unter Wasser ;)
Meine Tiere haben immer normale Flocken,Futtertabletten,mal n Stück Gurke oä bekommen und sonst das was sie an Muscheln und Stint (natürlich nicht gezihlt,sondern eher ungewollt) erbeutet haben bekommen.
Aber die Körnerfuttersache ist auch interessant anzusehen bestimmt.
LG Martin

15

Samstag, 8. September 2012, 13:54

Hallo Dierk, ist mir bekannt, alle Arten der Scheibensalmler fressen auch gern weiche aufgetaute Erbsen, Salat, Spinat, Löwenzahn und sicher auch gequollene oder gekeimte Körner wie auch die "Großen" Verwandten, zum Beispiel Collossoma.

Meine Scheibis müssen sich mit hochwertigen Tabletten, Granulaten, Sticks und gelegentlich Wasserlinsen, Schwimmpflanzen wie Froschbiß und Pflanzenmüll, der bei :gabi: und :rbs: beim Gärtnern abfällt begnügen. :grins3:

MfG :axel:
Axel
___--------____ - Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.!

The real Deal

Panzerwels

  • »The real Deal« wurde gesperrt
  • »The real Deal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 374

Wohnort: 21224 Rosengarten

Beruf: Ruheständler

  • Nachricht senden

16

Samstag, 8. September 2012, 14:34

Hallo Dierk, ist mir bekannt, alle Arten der Scheibensalmler fressen auch gern weiche aufgetaute Erbsen, Salat, Spinat, Löwenzahn und sicher auch gequollene oder gekeimte Körner wie auch die "Großen" Verwandten, zum Beispiel Collossoma.

Meine Scheibis müssen sich mit hochwertigen Tabletten, Granulaten, Sticks und gelegentlich Wasserlinsen, Schwimmpflanzen wie Froschbiß und Pflanzenmüll, der bei :gabi: und :rbs: beim Gärtnern abfällt begnügen. :grins3:

MfG :axel:

Oberguru Axel.

Hochwertige Tabs gibt es nicht, zu teuer für die farblosen Gestalten.

Erbsen, Salat, Spinat, Löwenzahn und Mais fressen auch die Barsche.

Aber das die Scheibis Getreide fressen, war mir neu, ungekeimt und nicht aufgeweicht, die kauen das richtig durch und spucken die Schalen wieder aus.

Nächstes Mal Hafer oder Gerste probieren.

Ist aber logisch, in freier Wildbahn, schwimmen sie auf überschwemmten Wiesen und Wäldern.
Mit freundlichem Gruß.

Dierk

17

Samstag, 8. September 2012, 19:01

Hochwertige Tabs gibt es nicht, zu teuer für die farblosen Gestalten.


Hallo Dierk,
eine andere Antwort hätte ich nicht erwartet, sie verwundert mich aber nicht besonders, wer sich diese häßlichen Salmler ins Becken holt, die einem ja förmlich hinterhergeworfen und fast verschenkt werden weil sie nur als Jt schön und im Alter so häßlich und unscheinbar sind, der spart auch am Futter, wenn sie irgendwannn ausgemergelt zu Boden sinken gibts eben fürn Appel undn Ei ein paar Neue. Dafür hab ich sogar Verständnis. :dhoch: :D

:axel:
Axel
___--------____ - Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.!

The real Deal

Panzerwels

  • »The real Deal« wurde gesperrt
  • »The real Deal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 374

Wohnort: 21224 Rosengarten

Beruf: Ruheständler

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 9. September 2012, 11:46



Hallo Dierk,
eine andere Antwort hätte ich nicht erwartet, sie verwundert mich aber nicht besonders, wer sich diese häßlichen Salmler ins Becken holt, die einem ja förmlich hinterhergeworfen und fast verschenkt werden weil sie nur als Jt schön und im Alter so häßlich und unscheinbar sind, der spart auch am Futter, wenn sie irgendwannn ausgemergelt zu Boden sinken gibts eben fürn Appel undn Ei ein paar Neue. Dafür hab ich sogar Verständnis. :dhoch: :D

:axel:

Oberguru Axel.

Ich muß Dir mal das Wort " dezent " erklären, aber ich fürchte, Du begreifts es nicht.
»The real Deal« hat folgende Datei angehängt:
  • DSC05916.JPG (971,25 kB - 54 mal heruntergeladen - zuletzt: 22. Juli 2013, 21:43)
Mit freundlichem Gruß.

Dierk

19

Sonntag, 9. September 2012, 12:14

Lieber Dierk,"
wenn Du mir als Erklärung für das Wort "dezent" zeigen möchtest, daß man auch ein 3000l Becken mit farblosen, schwarzen und langweilig gefärbten Tieren :goldf2: vollkriegt, ok.

Die als Rückwand angeklebte Dekofolie mit Pflanzenmotiv ist so schlecht verklebt- eine Schande, sieht richtig :piiep: aus. Das solltest Du echt noch einmal üben,dafür gibts "Fixol"- damit verklebt man die Folie ordentlich und blasenfrei - für ne anständige 3-D RW hats wohl nucht gereicht... :zunge:

Der einzige Lichtblick ist das Paar gelbe oder red spotted Severum. Wußt ich doch, daß Du ganz heimlich auch die Liebe zu "Bonbonfischen :fisch2: " pflegst, gut so. :dhoch: :clap: :hnhnhn:

Und so siehts bei mir aus... mit ein wenig Farbe ohne "Bonbonfisch" - weiß gar nicht was Du willst.



:axel:
Axel
___--------____ - Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.!

The real Deal

Panzerwels

  • »The real Deal« wurde gesperrt
  • »The real Deal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 374

Wohnort: 21224 Rosengarten

Beruf: Ruheständler

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 9. September 2012, 15:06

Oberguru Axel

Was hast Du mit Deinen deformierten Tuntenfischen und der Totenkopfdeko. gemacht ?

Endlich vernünftig geworden ?

Oder, dann hätte ich gerne die neuesten Fotos gesehen.
Mit freundlichem Gruß.

Dierk

Ähnliche Themen