Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aquaristik-Treffpunkt.eu. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »sabrinascat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 169

Wohnort: Hamburg

Beruf: teamleiterin

  • Nachricht senden

1

Samstag, 7. März 2009, 00:11

Wels becken ja oder nein

hallo zusammen
wie ihr alle gelesen habt ist heute meine 2 haiwelse im Regenbogenland (leider)
nun ist mein 400 liter becken so gut wie leer. und wir haben uns gedacht das wir uns vieleicht ein Wels becken machen. Also nur mit welsen
ich liste mal auf was wir im becken haben
1 Lwels 48 ca 35 cm gross
1 feen-wels ca 20 cm gross
2 kongo rückenschwimmer ca 10-12 cm gross
1 Dornenwels ca 10 cm gross
2 schwimm-wühlen 38 und 30 cm gross
da ich aber in ca 2 bis 3 wochen ein 3 meter becken bekomme wolte ich gerne von euch wissen ab und was ich an welsen zusammen da rein tun kann.
Hat den jemand so ein becken?
würde mich interessieren
liebe grüsse sabrina und co
.
Es grüßt Euch Sabrina . .

2

Samstag, 7. März 2009, 01:10

Hallo,

nun ist mein 400 liter becken so gut wie leer.


ich liste mal auf was wir im becken haben
1 Lwels 48 ca 35 cm gross
1 feen-wels ca 20 cm gross
2 kongo rückenschwimmer ca 10-12 cm gross
1 Dornenwels ca 10 cm gross
2 schwimm-wühlen 38 und 30 cm gross


Das nennst Du ein "so gut wie leeres" 400-Liter-Becken?

  • »sabrinascat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 169

Wohnort: Hamburg

Beruf: teamleiterin

  • Nachricht senden

3

Samstag, 7. März 2009, 10:17

Hallo,

Das nennst Du ein "so gut wie leeres" 400-Liter-Becken?



ja warum?
wie gesagt es ist ja noch ein 400 liter becken ich habe ja geschrieben Dieter das wir in 2 bis 3 wochen ein 3 meter becken, bekommen dann haben wir ca 1.800 liter und da wollen wir soein becken machen dewegen frage ich ja ob das geht (ein wels becken zu machen) oder lieber nicht.Und was ich an welsen rein tun kann
aber dieter für mich ist das becken so gut wie leer, denn ich habe keine fische dir nur die welse, und die 2 schwimm-wühlen und dann sieht die ja nicht immer.
ich möchte halt wissen ob es welse gibt die halt öfter raus kommen auch wenn es tag ist..
kannst du mir sagen welche tiere ich ins grosse becken tun kann
.
Es grüßt Euch Sabrina . .

  • »sabrinascat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 169

Wohnort: Hamburg

Beruf: teamleiterin

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 10. März 2009, 12:43

kann mir den keiner sagen das und welche welse ich in einem wels becken rein tun kann ??
hat dem mal einer ein nur wels becken gemacht?
wir möchten uns eins machen , wissen aber nicht ob das auch gut geht??
.
Es grüßt Euch Sabrina . .

sasha

S-Mod / Herr der Welse

Beiträge: 586

Wohnort: .. Westerburg

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 10. März 2009, 12:56

Hallo ,

der Adonis kann schon mal ins 3m Becken , du weißt das der über 1 Meter wird ? Unter 3000 liter würde ich den nicht halten .

Auch Welse brauchen genügend freiraum , Welse haben auch ihre Reviere , gerade die grösseren Welse können sehr agressiv gegen andere Bodenbewohner werden .

Ihr müßt erst mal wissen welche Welse ihr haben wollt .


mfg sasha
Leben und leben lassen !!!!
:sasha:
MfG Sasha

  • »sabrinascat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 169

Wohnort: Hamburg

Beruf: teamleiterin

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 10. März 2009, 13:45

hallo sasha
du hast recht
ich frage ja welche kann mann denn halten ich habe bis jetzt den feenwels und den l48 wels drin
ich möchte ja keine kämpfe im becken haben. wesst du das zu den zwei welse passt.
eine frage Adonis wels was ist das für ein wels du ich kenne mich nicht mit den namen so aus wenn ich erlich sein soll :-)
.
Es grüßt Euch Sabrina . .

7

Dienstag, 10. März 2009, 17:03

Hi,

Sascha meint, Dein Feenwels ist ein Elfenwels und der heißt mit lat. Bezeichnung Acanthicus adonis!
Mit lieben Grüßen,
Maggi

abL25

Guppy

Beiträge: 55

Wohnort: Memmingen

Beruf: Augenoptiker

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 10. März 2009, 18:01

Hey.

Euer L48 ist ja auch schon fast ausgewachsen, soll ja an die 40cm gross werden. Wandert der auch in euer 3-Meter-Becken? Falls dein Feenwels ein A. adonis ist, wird er für euer 400-liter-Becken definitiv zu gross, aber das haben ja die anderen schon geschrieben. Du kannst dir ja für dein Welsbecken mal die Hypancistrus-Arten anschauen, oder Peckoltia. Je nur eine Art, damit sie sich nicht evtl kreuzen... Auch andere wie z.b. Baryancistren wie z.b. der L200 sind schön und sollten in Gruppen gehalten werden. Da es letztlich eine riesige Auswahl gibt, informier dich drüber, und wenn du Favoriten hast, gib Bescheid! Infos findest du massig im Netz. Hoffe das hilft dir bißl,

dynamische Grüsse vom Andi
Schöne Grüsse vom Andi

9

Dienstag, 10. März 2009, 19:09

Hallo Sabrina, ich bin mir nicht sicher ob ein reines Welsbecken auf Dauer das Richtige ist. Die meisten sind eben mehr oder weniger ruhige Vertreter, die bodennah leben und nicht gerade mit Action glänzen.

Ein Welsbecken wirkt daher eher immer irgenwie leer, was hältst Du von einem Mix aus großen Amerikanischen Barschen wie ich sie pflege, 3 Paare oder 4 können in einem solchen Becken von 60er Höhe und Tiefe zurechtkommen. Die haben dann ihre Reviere, die sie verteidigen und sind gut zu vergesellschaften mit zum Beispiel großen Segelschilderwelsen, die als Alttiere da sehr häufig in Unkenntnis als Babies gekauft oft und preiswert wieder abgegeben werden, sie sind zwar "nichts Besonderes" aber es gibt sehr schöne Exemplare, sie sind Allesfresser, als Staubsauger bestens geeignet.

Große Amerikaner sind ebenfalls relativ leicht zu pflegen und oft sehr schön, machen optisch was her. Wenns dann nicht zu voll ist kann man vielleicht nur 2 Paare halten und einen Schwarm Salmler größeren Wuchses (sollen ja nicht gefressen werden-) dazusetzen. Vorschläge welche Arten Barsche und Salmler genau geeignet
sind kann ich Dir gern machen. Das Schöne an Amerika- Barsch und Welsbecken ist bei richtiger Auswahl die einfache Pflege und Robustheit der Tiere.

Ein Nachteil: Pflanzenpflege wird sich schwierig ausnehmen, da sie unterwühlt und von einigen Tieren auch gefressen werden, dafür kann mit Holz und Steinen großzügig dekoriert werden- hat aber den Vorteil daß man nicht so viel Licht braucht, das schont das Portemonnaie.

Mal schaun was noch vorgeschlagen wird, ich habs halt seit meiner Anfangszeit mit Amerikanern, wobei die "Großen" leider aquaristisch nur noch vereinzelt gepflegt werden- find ich sehr schade. ich hänge mal ein paar meiner n Bilder an, sie zeigen TIere meines Vaters, von Bekannen oder solche die ich hab oder hatte. Ein paar pics kennst Du sicher aus dem Board.

Bilder folgen im Anhang... ein wenig Geduld
MfG Axel :axel:
»bidewaterkant« hat folgende Dateien angehängt:
Axel
___--------____ - Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.!

  • »sabrinascat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 169

Wohnort: Hamburg

Beruf: teamleiterin

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 10. März 2009, 19:17

bor axel sie sehen ja geil aus echt wunderschöne tiere sind das du bringst mich auf ideen.
eigentlich wollte ich ja kein barsch becken mehr haben aber wenn ich sehe wie schön die sind ohhhh.
da were ich ja schwach. aber gut das du mir das mit dem welsen gesagt hast ich dachte mir das schon das es auch in die hose gehen kann.

@ andi ja du ich wollte beide welse ins 3 meter becken tun ich weiss der feen wels wird gross die zeit macht das schon. wer weiss ( vieleicht hohle ich mir dann noch ein grösseres becken)
.
Es grüßt Euch Sabrina . .

  • »sabrinascat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 169

Wohnort: Hamburg

Beruf: teamleiterin

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 10. März 2009, 19:21

du die barsche axel 7 bild 2 reihe sie sehen soooooooooooo geil aus wunderschön sind die.
.
Es grüßt Euch Sabrina . .

12

Dienstag, 10. März 2009, 19:45

Hallo Sabrina, nun behalt mal erstmal Deinen Wels bis er wirklich groß ist. Der paßt schon. Wie tief und hoch ist das geplante Becken denn?
Das ist ja nun nur eine sehr kleine Auswahl der Möglichkeiten, es gibt noch viel mehr, die hab ich nur nicht auf eigenen Bildern- solche Tiere werden immer mal wieder angeboten, Größere oder NZ zu beschaffen helf ich gern. Deine Schwimmwühlen sind allerdings für solch ein Aquarium dann nicht geeignet, die sollte man in einem Artbeken halten, finde ich. Afrikanische Rückenschwimmer oder Synodonten sind zwar ein Stilbruch, können aber wenns denn soll trotz etwas anderer Ansprüche bleiben.

Achso, die Barsche, die Dir so gefallen heißen "Blue Jack Dempsey" Achtbindenbuntbarsch (Cichlasoma octofasciatum) - die Tiere auf den unteren Bildern kannst Du Dir hier bei mir ansehn.

MfG Axel :axel:
Axel
___--------____ - Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.!

  • »sabrinascat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 169

Wohnort: Hamburg

Beruf: teamleiterin

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 10. März 2009, 19:58

ok danke axel hatte schon angst das ich sie jetzt abgeben müsste meine 2 welse
mein neues ist 3000 lang und wenn ich mich micht teusche müsst das 60x60 sein aber so genau weiss das dragi aber der ist wegen einer op am schlafen gerade..
das mit dem wühlen du die kann ich doch dann in ein anderes becken tun?? oder
gerne will ich sie mal sehen die schönen barsche
.
Es grüßt Euch Sabrina . .

14

Dienstag, 10. März 2009, 20:03

Hallo Sabrina, 60x60 klingt gut, das hat was. Da braucht der Acanthicus noch ne Weile. Die Wühlen ins alte Becken ist ratsam, sie mögen viel Ruhe. Du kannst ja schon mal nachgooglen was sie für Ansprüche haben und wie Du es ihnen schön machen kannst mit einer zu ihnen passenden Einrichtung.

http://de.wikipedia.org/wiki/Schwimmw%C3%BChle

Besuch ist hier immer willkommen, nur bitte vorher anmelden... :grins3:

MfG Axel :axel:
Axel
___--------____ - Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.!

  • »sabrinascat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 169

Wohnort: Hamburg

Beruf: teamleiterin

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 10. März 2009, 20:09

danke axel werde ich machen
danke dir
und ich werde das alte becken für die wühlen nehme
gut dass das neue becken für die welse reicht :-)
.
Es grüßt Euch Sabrina . .

  • »sabrinascat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 169

Wohnort: Hamburg

Beruf: teamleiterin

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 11. März 2009, 11:00

was kann ich dem noch im 400 liter becken am fischen rein tun also welche fische
wir hatte noch so viel tere un dem jahren
neons, salmer, skalare, barsche,
wir wollen irgendwie mal was neue haben hat einer eine idee was ich da rein tun könnte
natürlich axels idee ist auch sehr gut.
ich will nur wissen was ich halt in einem 400 liebr becken rein tun kann.
was habt ihr dem schönes im becken?
.
Es grüßt Euch Sabrina . .

sasha

S-Mod / Herr der Welse

Beiträge: 586

Wohnort: .. Westerburg

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 11. März 2009, 11:26

Hallo ,

ich schlage dir ein Südamerikaner Becken vor !

Einrichtung : Große Mangrovenwurzel ( so groß , das der Acanthicus darauf liegen kann. ) , Sand , Steine ,

Welse : Acanthicus Adonis ? , L-48 , L-95 ,

Barsche : Sandcichliden Geophagus Art . zb. Geophagus “Tapajos Orange Head”


Dann hast du ein schönes Becken
Leben und leben lassen !!!!
:sasha:
MfG Sasha

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sasha« (11. März 2009, 13:36)


  • »sabrinascat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 169

Wohnort: Hamburg

Beruf: teamleiterin

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 11. März 2009, 22:57

hallo sasha
danke für deinen Vorschlag
ich habe heute 2 wels bücher von dennis bekommen da sind nur L welse drin.
du ich werde mir deinen Vorschlag angucken danke dir
.
Es grüßt Euch Sabrina . .

abL25

Guppy

Beiträge: 55

Wohnort: Memmingen

Beruf: Augenoptiker

  • Nachricht senden

19

Freitag, 13. März 2009, 19:27

Hey.

Ich muss mal fix was zwischenfragen:
Und zwar an Axel: bei deinen Fotos oben, was für ein Satanoperca ist das denn? Steht zwar was von Geophagus dran, isses aber nicht.
Und weiter mit dem Welsbecken... ;-)

Der Andi
Schöne Grüsse vom Andi

20

Freitag, 13. März 2009, 21:47

Hallo Peter, Schlaumeier! :D Das Bild ist von meinem Vater und ich selbst befasse mich mit den Buntbarschen Amerikas seit meiner Kindheit. Da gabs Cichlasomas, Geophagus und zwei, drei andere Artunterteilungen, die Namensgebungen haben sich in den letzten 35 Jahren immer mehr unterteilt und es sind immer neue Familien und Gattungen neu abgespalten und benannnt sowie viele alte umbenannt worden. Damals hießen die meisten "Erdfresser" "Geophagus", von "geophag" - erdfressend.

Heute heißt der abgebildete Fisch "Satanoperca leucosticta" Satanoperca- Teufelsangel, zu meiner Jugend gabs "daemon" oder "acuticeps"- das waren die mit den roten Flossenauszügen und den drei Streifen und "jurupari"- alle anderen spitzköpfigen die so aussehen. Heut ist das kalter Kaffee. Bei alten Knochen wie mir wirst Du manch heutzutage "alte" Gattungsbezeichnungen im Gebrauch finden, das geht dann einfach nicht rein, wenn ein und der selbe Fisch im Lauf der Jahre teils mehrfach umbenannt wird.

MfG Axel :axel:
Axel
___--------____ - Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.!