Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aquaristik-Treffpunkt.eu. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 28. Januar 2007, 23:12

Kann einer mir,über dieses Fisch was sagen?

Kann einer mir,über dieses Fisch was sagen?
»Rodrigues-87« hat folgende Datei angehängt:
  • DSCF0131.jpg (111,19 kB - 210 mal heruntergeladen - zuletzt: 9. April 2013, 22:19)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Rodrigues-87« (28. Januar 2007, 23:53)


matty

Guppy

Beiträge: 58

Wohnort: magdeburg

Beruf: kaufmann

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 28. Januar 2007, 23:59

moin moin ...

ich denke mal es ist die albino-form vom "grünflossenbuba" , der heißt auch "zebrabuba"

mfg
matty
freude schöner götterfunken --- HIMMLISCHES AQUARIUM

Bocuse

Guppy

Beiträge: 49

Wohnort: Anhalt-Dessau

Beruf: Küchenmeister / Koch /

  • Nachricht senden

3

Montag, 29. Januar 2007, 00:58

Hallo ,
sieht aus wie ein Cryptoheros sajica-Dämchen.
wo einige Bemühungen in die falsche Richtung gelaufen sind !

Gruß Frank
Dünnen Köchen traut man nicht !

kleinschweinugly

Pflanzentante

Beiträge: 3 079

Wohnort: 20099 Hamburg

Beruf: Aquaristikfachberaterin, Tierpflegerin

  • Nachricht senden

4

Montag, 29. Januar 2007, 01:20

Hallo Forianer,
bei dieser absstrusen Zuchtform handelt es sich um Cryptoheros nigrofasciatum "marbeld", einer meist mit verkrümmtem Rückgrad verbundenen nicht albinotischen Farbzuchtform. Die Tiere können mit dem deformierten Rücken zwar gut zurechtkommen, man sollte solche Auswüchse aquaristischer Zuchtbemühungen meiner Meinung nach nicht unbedingt unterstützen. Wobei wir wieder beim allseits beliebten Thema der Qualzüchtungen wären :-o, ich denke wir beenden diese fruchtlose Diskussion an dieser Stelle- ich gehe mal meinen Löwenkopf und meinen Perlschupper füttern... :scratch:
»kleinschweinugly« hat folgende Datei angehängt:
  • Neu 030fkorr.jpg (142,67 kB - 203 mal heruntergeladen - zuletzt: 9. April 2013, 22:19)
.
Herzliche Grüße, Gabi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kleinschweinugly« (29. Januar 2007, 01:28)


5

Montag, 29. Januar 2007, 14:53

Ich bedanke mich bei Euch für die Information!!!! :thumbup:
Dieser Zucht stand bei mir unfreiwillig. Früher hatte ich mal Papageibuntbarsch und zebrabuntbarsch gehabt.(Zebrabuntbarsch=Grünflossen). Ich musste nicht lange drauf warten bis ne Männchen eine Hoele ausgesucht hat und mit ne Weibchen bewohnt haben.Es war Ein Papageibuntbarsch und ne Zebrabuntbarsch,kurze zeit danach waren schon die ersten jungtiere da. Und nun sehen die Nachwuchs von diese beide tiere so aus!!!!!
»Rodrigues-87« hat folgende Datei angehängt:
  • DSCF0131.jpg (111,19 kB - 181 mal heruntergeladen - zuletzt: 23. April 2010, 21:17)

nanaglen2001

Die Forengöttin :D

Beiträge: 1 594

Wohnort: Brühl bei Köln

Beruf: Spediteur

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 31. Januar 2007, 07:55

Und nu brat mir einer mal nen Storch. Ich hab überall gehört das Parrots steril wären :8o: :8o:
-Grüssle Andrea-

Cichlidenwelt

unregistriert

7

Mittwoch, 31. Januar 2007, 09:59

@nanaglen2001

Das ist ja auch kein Parrot auf dem Bild

nanaglen2001

Die Forengöttin :D

Beiträge: 1 594

Wohnort: Brühl bei Köln

Beruf: Spediteur

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 31. Januar 2007, 10:17

Ich dachte das wäre ein Albino Nigrosciatum X Parrotkind
-Grüssle Andrea-

9

Mittwoch, 31. Januar 2007, 14:27

Der ist mischling Von (Papageibuntbarsch mit Zebrabuntbarsch)!!!!! Der ist auch nicht richt Parrot sonder einer mischling!!!!!!!!! schau dir dieses Bild an und vergleich mit den kleinen den ich hab!!!!!!!!
»Rodrigues-87« hat folgende Datei angehängt:
  • DSCF0251.jpg (111,98 kB - 152 mal heruntergeladen - zuletzt: 9. April 2013, 22:20)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Rodrigues-87« (31. Januar 2007, 14:43)


Cichlidenwelt

unregistriert

10

Mittwoch, 31. Januar 2007, 15:06

Hallo Andrea,

guggst du

11

Mittwoch, 31. Januar 2007, 15:26

was meisnt du, mit was guggst du?

Cichlidenwelt

unregistriert

12

Mittwoch, 31. Januar 2007, 15:51

Hallo
das du und Andrea sich den Link ansehen sollen.

Die Parrots in diesem beitrag haben keine Ähnlichkeit mit dem gezeigten Tier

nanaglen2001

Die Forengöttin :D

Beiträge: 1 594

Wohnort: Brühl bei Köln

Beruf: Spediteur

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 31. Januar 2007, 16:09

Das das zuerst gezeigte Tier mit dem armen Kerlchen weiter unten keine Ähnlichkeit hat, seh ich schon.

Deshalb bin ich im Moment auch ziemlich verwirrt, weil es sieht absolut aus wie ein sehr heller Nigrofasciatum.

Was ich von Qualzuchten und darüber hinaus noch "schön bunt einätzen" halte, darüber lass ich mich im Moment besser nicht aus.

Ich will grad nur noch mal ne Klärung. Die Jungfische, da hät ich gerne mal Bilder von den Eltern gesehen. Einfach mal nur ums Chaos perfekt zu machen :^^:

By the way, der Link ist mehr als empfehlenswert. :thumbup:
-Grüssle Andrea-

14

Mittwoch, 31. Januar 2007, 16:23

Glaubst du nicht das meine tiere mischlinge sind? :D
Was ist so anders wie bei meine tiere? ich würde mal ssagen nur den Kopf ist!!!!!!!!!! ;-)
»Rodrigues-87« hat folgende Dateien angehängt:
  • DSCF0243.jpg (113,79 kB - 168 mal heruntergeladen - zuletzt: 2. Februar 2015, 20:37)
  • DSCF0175.jpg (109,99 kB - 162 mal heruntergeladen - zuletzt: 9. April 2013, 22:21)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rodrigues-87« (31. Januar 2007, 16:27)


15

Mittwoch, 31. Januar 2007, 16:41

Bitte sag mir nicht das du keine ahnung hast von Parrot!!!!!!!!!!!!!!!!
Weißt du wie Parrots aussehen wenn die nicht gepickst werden?
Weißt du auch das Parrots die Farbe mit der Zeit verlieren?
Weißt du auch das die nicht immer so ne Häschligen Kopf haben?

nanaglen2001

Die Forengöttin :D

Beiträge: 1 594

Wohnort: Brühl bei Köln

Beruf: Spediteur

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 31. Januar 2007, 17:51

Ich weiss was Parrots sind.
Ich weiss wie Parrots aussehen.
Es ist mir egal ob sie die Farbe verlieren, aber es ist und bleibt ne abartige Tierquälerei.
Und Parrots haben immer so nen Kopf und auch total deformierte Mäuler.

Und ich bleibe dabei, das ich keine solchen Tiere halten werde, egal ob sie Parrot oder Flowerhorn oder sonstwie heissen.

Und selbst wenn ich keine Ahnung von Parrots hätte, für ne Bildungslücke hielte ich es dann auch nicht.
-Grüssle Andrea-

kleinschweinugly

Pflanzentante

Beiträge: 3 079

Wohnort: 20099 Hamburg

Beruf: Aquaristikfachberaterin, Tierpflegerin

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 31. Januar 2007, 19:32

Qualzuchten...

Diskussion hin oder her- pro oder kontra Parrots.....
Das ist ein schier endloses, aber gern immer wieder ausgebreitetes Thema!
Ich selber mag gar keine Zuchtformen unserer Aquarienfische und trotzdem pflege ich bei meinem Axel zwei Becken mit Papageibuntbarschen. Er wird sicher später gerne dazu berichten...
Bei allen Euren Meinungen gebe ich dazu aber noch zu Bedenken, daß der Mensch schon immer Tiere zu seinem Nutzen gezüchtet hat. Dabei wurden positive Eigenschaften (Milchleistung. Wollmenge, Produktivität) und Anpassung an Lebensumstände (Witterung, Klima) immer zugunsten menschlicher Bedürfnisse vermehrt und ALLE unsere Haustierrassen sind so entstanden. Das Urrind und das Urpferd, der Wolf und die Falbkatze entsprechen mit ihren Eigenschaften nicht dem, was die "Krone der Schöpfung" braucht und will. Wir wären ohne Haustiere nie vom Jäger und Sammler zu dem geworden was man einen modernen Menschen nennt. Wir sollten den Viechern dafür schon ein wenig dankbarer sein.
Diese Buntbarsche wurden zur Freude und Bereicherung von asiatischen Liebhabern geschaffen. So umstitten diese Hybriden auch sind, Maulesel und Maultier sind ebenfalls sterile Hybriden und niemand schrie damals auf. Kein Grubenarbeiter war entsetzt über die Hilfe dieser Tiere im Bergbau.
Die Parrots sind da, sie haben eine Lebensberechtigung und ich denke bei sinkendem Bedarf wird sich (wie bei Pferd und Esel) diese "Erscheinung menschlichen Züchterwahnes" von ganz alleine erledigen.
.
Herzliche Grüße, Gabi

18

Mittwoch, 31. Januar 2007, 20:22

Das finde ich gut,was kleinschweinugly geschrieben hat!!!!!!!!!!!!!!!!!!
:clap: :thumbup:

19

Mittwoch, 31. Januar 2007, 21:39

Der Papageibuntbarsch- ein heißes Thema...

RRRuuuhig, Brauner, kommt mal wieder runter. Ein schlechteres, unschöneres Bild als das eines tätowierten PB hätte R. wirklich nicht finden können.

Ich denke, daß Rodrigues87 sehr wohl Kreuzung aus Parrots x Zebra hält. Wie einige hier wissen, halte ich selber Papageibarsche, und interessiere mich für deren Hybridisierung, obwohl diese sehr umstritten sind und habe über diese Tiere eine eigene Ansicht, die ich vertrete, auch wenn ich mir dabei oft eine blutige Nase hole.

Den Luxus mir als erfahrener Aquarianer diese Tiere trotz des schlechtern Rufes zu halten, gönne ich mir einfach schon um den Aquarianern, die "Qualzucht" schreien aber im Keller Drachen-Schwertträger und Schleierskalare nebst Triangelguppies züchten (oder schlimmeres...- in der übrigen Heimtierhaltung gibts noch viele tolle Beispiele) den Spiegel der begrenzten Toleranz vorzuhalten.

Eine Lebensberechtigung haben diese Tiere auch und die lebensunfähigen Krüppel, die man Ihnen nachsagt, sind sie eigentlich nicht. Wer einmal von einem Parrot gebissen wurde, der sein Gelege verteidigt, weiß, daß er mit seinem Maul wohl zubeißen, wer sie Neons und Platies hat fressen sehen weiß, daß sie sich ernähren können, wer sie mal hat ablaichen sehen, weiß, das sie keine schwimmunfähigen Monster sind, Bilder und Bericht meiner Tiere und Aquarium stelle ich demnächst (vielleicht noch heut nacht...) ein.

Ganz sicher ist, daß Parrots sich mit anderen Mittelamerikanern unterschiedlicher Größe paaren und lebende Junge bekommen.
Dabei sind allerdings nur die Weibchen der Parrots fruchtbar, die Männchen sind steril. Ob dies durch Hybridisierung bei der Entstehung der Parrots begründet ist oder die Tiere durch Medikamentenbäder oder andere Maßnahmen sterilisiert werden, ist Geheimnis der Asiaten, die den Papageibarsch '"erfunden" haben.

Junge können also nur aus einem weiblichen Papageibarsch und einem männlichen Tier einer fremden Art hervorgehen, mir sind Nachzuchten bekannt aus den Paarungen mit: Vieja synspila, Herichtys cyanoguttatum (carpinte), Cryptoheros sajica, Cryptoheros spilurum, C. nigrofasciatum, und deren wohl nächsten Verwandten Amphilophus citrinellus und Amphibolurus labiatus.

Interessant ist die Tatsache, daß die Deformation der Parrots an die meisten der so entstandenen JT nicht weitergegeben wird. Diese Meldungen stammen von Seiten asiatischer Zierfischzuchten und englischsprachiger Sites von Papageibarschhaltern. Unten seht Ihr einen Hybriden, der aus einer Ver-paarung Vieja synspila X Parrot hervorgegangen ist. Ich habe Ihn selbst fotografiert, an der Aussage besteht kein Zweifel.

Ich werde meine Becken hier vorstellen und auch gern eine Diskussion führen, solange diese ruhig bleibt nicht ins persönliche und Beleidigungen ausartet, sondern sachlich bei den Tieren selbst und nicht auf Basis dessen geführt wird, was andere, die diese Tiere meist nicht einmal selbst gehalten haben, schreiben.


Euer Hausmeister :axel:
»bidewaterkant« hat folgende Datei angehängt:
Axel
___--------____ - Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.!

Felix-T.

Forums-Jüngster

Beiträge: 350

Wohnort: Kellenhusen, an der Ostsee

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 31. Januar 2007, 21:46

Sorry aber ich finde die TOTAL HÄSSLICH!!!


Das musste mal sein!!!

MfgFelix
It is better to stay silent and be thought a fool, than to open one’s mouth and remove all doubt.
Advice; a clever man doesn't need it ... a fool won't take it!