Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aquaristik-Treffpunkt.eu. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Sandy84

Guppy

  • »Sandy84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 44

Wohnort: Bayern

Beruf: Postbotin

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 11. Dezember 2007, 18:36

das habe ich auf einer anderen seite gefunden

link
EDIT: :axel: Hab den link deaktiviert, ich denke hier im ATeu gibts genug Ratschläge zu erteilen, wenn Du in anderen Foren Ratschläge geben möchtest, ok. -aber solche links müssen nicht sein, dann verlinke bitte im anderen Forum, daß die Betreffenden hier nach Rat fragen können, statt so...



ER HAT NEN 200l. AQ mit dem besatz

Momentan leben in Ihm ein Skalar, 7 Keilfleckbarbrn, 2 Metallpanzerwelse, 2 Braune/Blaue Antennenwelse und im Moment ist Antennenwels- Nachwuchs "in Arbeit". außerdem habe ich noch 2 Siamesische Rüsselbarben sowie einen gleben Fadenfisch und 2 Prachtschmerlen.
habe die fotos gesehen u finde es sind zu viele fische oda was meint ihr ? wollte euch erst fragen bevor ich Ihm nen komentar dazu schick.
VlG Sandy



Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten !!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sandy84« (11. Dezember 2007, 18:39)


2

Dienstag, 11. Dezember 2007, 19:36

Hallo Sandy

nicht die Anzahl der Fische, die gesamte Länge der Fische ist ausschlaggebend. Das sind 17 Fische auf 200 Liter Wasser. Die größten Fische sind die Siamesen und der Skalar, aber eine Durchschnittgröße der Fische ist nirgendwo angegeben. Da kann man nicht pauschal urteilen, daß das zu viel Besatz ist. Die Zusammensetzung ist etwas eigenartig, aber Gesellschaftsbecken ist Gesellschaftsbecken. Fische und Pflanzen von allen Kontinenten. Wer es schön findet.

Zitat

Original von Sandy
wollte euch erst fragen bevor ich Ihm nen komentar dazu schick.

zeige ihm vorher dein Aquarium, und frage ihn nach seiner Meinung. Die Antwort von ihm wird dir weiderhelfen können bei der Entscheidung was du für einen Kommentar abgibst.
Wenn ich hier im Forum meinen Bestand in 360 Liter Wasser Brutto aufzähle, mit geschätzter Länge der Fische, schmeißt mich Axel raus. Aber ich weiß halt, das
Axel´s Kuschelfisch auch etwas beengt leben muß, und :still: ist besser.

3

Dienstag, 11. Dezember 2007, 20:19

Zitat

Original von Blüher
Wenn ich hier im Forum meinen Bestand in 360 Liter Wasser Brutto aufzähle, mit geschätzter Länge der Fische, schmeißt mich Axel raus. Aber ich weiß halt, das
Axel´s Kuschelfisch auch etwas beengt leben muß, und :still: ist besser.


Hallo Blüher, daß die meisten Becken (auch meine) überbesetzt sind ist mir klar, die gute "cm pro Liter Wasser- Regel" ist aber längst antiquarisch- wichtig ist ja auch das, was dranhängt... an Filtertecnik, Know-how und Arbeit. Daß Quigley etwas beengt lebt stimmt natürlich und wird auch nicht bestritten. :^^:Leider fehlts mom an Alternative, ein größeres Becken ist geplant, aber dafür müßte ich dann auf einiges meiner übrigen Aquas verzichten. Und der Aufbau müßte so gut geplant sein, daß es niemand merkt, das heißt : Vor-Ort-Verkebung....

Schaun wir mal...- und ne Gabi hab ich ja auch noch zu fragen, sie spielt auch nur mit, wenn fast alles andere verschwindet.


... und Sandy, ein Wort an Dich: Ich finde es nicht passend, hier auf Besatz und Einrichtung von Aquarien Dritter in anderen Foren zu verlinken, es sei denn es dient als Anhalt für eigene Anliegen. Du solltest Dich mit "eigenen" Ratschlägen lieber zurückhalten, :daumenrunter: bis Du selber mehr Erfahrungen gesammelt hast und Dich solange darauf konzentrieren selbst zu lernen. Ständig erzählst Du hier von Angelegenheiten anderer und deren Becken, Deine Fragen sind komischerweise immer völlig blauäugig, wie gehts denn in Deinen Becken, das sollte doch primär wichtig sein... :scratch:
Axel
___--------____ - Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.!

4

Dienstag, 11. Dezember 2007, 20:47

Hallo Axel

Quigley wird es überleben, er ist ja kein Schwarmfisch. Und meine Technik ist uptudate, aber eben zum großen Teil abgekupfert, selber nachgebaut oder umgebaut, es funktioniert.

Beiträge: 49

Wohnort: Hamburg

Beruf: Einzelhandelskaufmann / Chemisch-Technischer-Assistent

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 10:14

Zitat

Original von Blüher
nicht die Anzahl der Fische, die gesamte Länge der Fische ist ausschlaggebend.


MoinMoin,

also genau gesehen ist das GEWICHT der Fische Spannend (geht nur so schlecht zu Messen) bzw. noch genauer der Stoffwechselumsatz (sprich Futtermenge und dessen Zusammensetzung) <-- Dieses Betrifft jedoch ausschließlich die Wasserbelastung die entsteht (wie stark das Wasser belastet ist hängt dann von Filter, Pflanze und Wasserwechsel ab). Wieviel Raum der Fisch braucht ist jeweils selber abzuschätzen (denn 10 cm Dornauge ist nicht zu vergleichen mit 10 cm Skalar oder 10 cm einer Barbe)!

So, das war mal wieder Konzentrat für alle :^^: ... Bernd

6

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 16:16

Hallo Bernd

der Vergleich gefällt mir, und je länger ich darüber nachdenke immer besser. Nur, wird der Anhaltswert von cmFisch/LiterWasser auch in zig Jahren noch durch die Aquaristik geistern, und gFisch/LiterWasser daß das sich einbürgert, nenee. Glaube ich nicht. Darum geht es aber nicht, jedenfalls nicht bis jetzt.

Sandy84

Guppy

  • »Sandy84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 44

Wohnort: Bayern

Beruf: Postbotin

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 18:43

hallo axel meinembecken geht es gut, da hab ich keine fragen zu weil mir ganz am anfang
schon ratschläge gegeben wurden die ich auch angenommen habe. ja ich frage für andere leute nach alles was ich hier schreib das wiesen die jenigen auch u das zeige ich auch das sie wissen was ich gesagt habe u ich frage bestimmt nicht blauäugig.das sind fragen die ich so formoliert habe wie sie es mir gesagt haben nur mal dazu . zu meinen becken brauch ich nicht viel zu fragen weil die meisten so was schon gefragt haben u ich die antworten ja gesehen habe .
VlG Sandy



Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten !!!

8

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 19:08

Hallo Sandy,

Du fragst hier für andere Leute?
Und diejenigen hier im Forum, die sich einen entsprechenden Kopf machen und antworten, antworten dann für irgendwelche "andere Leute".

Du brauchst ja nicht viel zu fragen. :D

Warum melden sich die "anderen Leute" dann hier nicht an?

Viele Grüße
Dieter

Sandy84

Guppy

  • »Sandy84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 44

Wohnort: Bayern

Beruf: Postbotin

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 19:24

die eine hat keinen pc u keine lust auf schreiben,u weil ich gesagt habe das ich mich auf so ner seite angemeldet habe,hat sie gefrag obich für sie mitfragen kann,ich sehe da kein problem wenn ich drin bin das ich für sie ebs frage. bin a nich oft drin immer wieder mal u dann schau ich halt nach ob jemand was dazu gschrim hat oda nicht.wenn ja dann sage ich ws ihr ode zeige es ihr wenn i den laptop habe.
VlG Sandy



Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten !!!

geist4711

Haustechniker

Beiträge: 2 001

Wohnort: 20099 Hamburg

Beruf: elektriker

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 00:09

hallo sandy,
mal etwas kritik von mir, auch wenn ich selbst in der hinsicht nicht perfekt bin.
kannst du dir bitte die mühe machen und etwas verständlicher schreiben, ich für meinen teil muss deine texte teilweise 2-3x lesen bis ich heruslesen kann was du meinst -fehlende satzzeichen, buchstaben und allgemeiner schreibstil ist echt ne katastrophe.

i mei dami das wenn man zb keine satzzeichen u schreibt kei aas gut herauslese kann auch wenn er sich mühe gibt was du meinst -alles klar?

zum thema, ich selbst habe nix dagegen wenn jemand hier für dritte fragt, fände es aber gut, wenn dieses auch gleich gesagt wird.
mfg
robert
.
Haustechnik

:rbs: - Robert -

Sandy84

Guppy

  • »Sandy84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 44

Wohnort: Bayern

Beruf: Postbotin

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 16:56

ich schreib schon richtig,es ist nur schwer hoch deutsch zu schreiben . mir rutschen immer wieder die bayrischen wörter raus und die werden bei uns gekürtzelt.
VlG Sandy



Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten !!!

12

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 17:39

Hallo Sandy

Ich sache ma off dr Tastatur von dir, fehln e paar Buchstam unn drei Tastn.

geist4711

Haustechniker

Beiträge: 2 001

Wohnort: 20099 Hamburg

Beruf: elektriker

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 19:58

man stelle sich mal vor, jeder schreibt mitmal in seinem dialekt, dann ham wir hier ganz schnell berlinarisch, bayrisch, hamburger, rheinisches, pfälzer usw-dialekte.
im prinzip ja nicht so schlimm, aber wenn das dann soweit geht, das das geschriebene für 'nicht eingeweihte' unleserlich/unverständlich wird, sollte man die bremse ziehen...
mfg
robert
.
Haustechnik

:rbs: - Robert -

14

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 20:05

Hallo Robert

ich gebe dir im Prinzip recht, aber ich glaube auch auf deiner Tastatur fehlen Tasten, die nennen sich Umschalt Tasten und liegen gleich über der Steuerung im Buchstaben Block, links und rechts, zweite Reihe.

kleinschweinugly

Pflanzentante

Beiträge: 3 079

Wohnort: 20099 Hamburg

Beruf: Aquaristikfachberaterin, Tierpflegerin

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 20:13

Hey,
let´s only talk in english, because it ´s easy and everyone on the world can understand it...
If yoe don´t want ,parle francais(tschuldigung, das cedie!!fehlt aufe dastadur) or snak mol`n bed´n Platt... :hähähä: :hähähä
:
.
Herzliche Grüße, Gabi

16

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 20:47

Hallo Gabi

gawaritje paruski, njet. Töh nje snaju, sto kak.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blüher« (13. Dezember 2007, 20:50)


amoebenbaer

Panzerwels

Beiträge: 304

Wohnort: Hamburg

Beruf: Tagesmutter

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 21:15

Hvorfor har de ikke sagt det straks?
:^^:
Grüße Britta ;-)

angelegen: Du bist Lesung ein Maschine übersetzte Text welches ist vorausgesetzt "als ist" von außen Berechtigung. Ungern menschlich Übersetzung, Maschine Übersetzung tut nicht verstehen die Grammatik, Semantik, Syntax, Wendungen über natürlich Programmiersprache, so öfters vorzeigen ungenau und mißraten Rang Text welches ist abwegig und unbegreiflich. Alles klar?!
:crazy:

18

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 21:21

Hallo Britta

-was ist denn das-

amoebenbaer

Panzerwels

Beiträge: 304

Wohnort: Hamburg

Beruf: Tagesmutter

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 21:28

Det er dansk! :^^:
Grüße Britta ;-)

angelegen: Du bist Lesung ein Maschine übersetzte Text welches ist vorausgesetzt "als ist" von außen Berechtigung. Ungern menschlich Übersetzung, Maschine Übersetzung tut nicht verstehen die Grammatik, Semantik, Syntax, Wendungen über natürlich Programmiersprache, so öfters vorzeigen ungenau und mißraten Rang Text welches ist abwegig und unbegreiflich. Alles klar?!
:crazy:

20

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 21:47

danske, konnte ich mir fast denken, aber ist lange her der Urlaub in Juelsminde,