Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aquaristik-Treffpunkt.eu. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

kleinschweinugly

Pflanzentante

  • »kleinschweinugly« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 079

Wohnort: 20099 Hamburg

Beruf: Aquaristikfachberaterin, Tierpflegerin

  • Nachricht senden

1

Freitag, 17. November 2006, 01:16

Neonkrankheit

Zitat

Original von Sniper
Vorgabe für Krankheiten:

- Wie groß ist Dein Becken ? 375L
- Seit wann ist es in Betrieb? knapp 7 Wochen
- Welche und wieviele Fische hältst Du in dem Aquarium? 10 Kongosalmler, 11 blaue Neon, 11 Funkensalmler, 14 C. Pygmaeus, 4 Dreibindenziersalmler, 3 Tatia perugiae

- die genauen Wasserwerte
- GH = 7
- KH = 3/4
- PH = 6,6 (elektr. gesteuert
- NO² (Nitrit) = o,o
- No³ (Nitrat) = 0,5 alles gestern!noch gemessen, ist wohl heute genauso.

- Wie verhalten sich die Fische? normal
- Wurden kürzlich Veränderungen an der Technik oder im Becken vorgenommen? nein

- Wann war der letzte Wasserwechsel? gestern
- Wieviel Wasser wurde gewechselt? ca 50%

- Wurden in letzter Zeit neue Fische eingesetzt? vor 2 Wochen bekam ich eine einzelne Mausschmerle geschenkt

- Temperatur: 25,5-26° elektr. gesteuert
- Filter:Fluval (ich glaube 340)
- Wann war die letzte Fütterung und was wurde gefüttert? gestern gab´s mal Granulat (das aus Tonndorf in der silbernen Dose

Also, gestern beim WW fiel mir ein Neon auf, dessen Rücken so grau/ hell war......na nu??Kann aber erst seit 1-3 Tagen sein, der ist mir vorher nicht aufgefallen. Schwimmverhalten völlig normal, als ich genauer hinsah, bemerkte ich noch einen, der am Bauch so eine helle Stelle hat. Ich bin 100% davon überzeugt, das es die Neonkrankheit ist! Es sieht genauso aus, wie auf den Bildern, die man bekommt, wenn man googelt.Fische verhalten sich aber gaaaanz normal. So,.... ich ,natürlich, aus Angst vor weiteren Infektionen, die Neon alle, bis auf 2, rausgefangen und getötet. 2 habe ich nicht fangen können und es sind GENAU :cry: diese 2 , die die helle Verfärbung haben!!!!! Jetzt muß ich erst warten, bis es dunkel wird, sonst bekomme ich die nie raus!!

Danach wechsele ich natürlich wieder Wasser, mal lieber 80%. Reicht das an "Prophylaxe" aus, oder kann man noch mehr tun??


Zitat

Original von bidewaterkant
Hallo Simone. es handelt sich um eine bakterielle Infektion, die "typische" Neonkrankheit gibts eigentlich nicht, sie kann alle Salmler befallen, beschränkt sich aber meist auf die Schwächsten, besonders bei Zukauf. - Also Keimdruck senken, aber auf keinen Fall noch mehr WW, das streßt die Tiere unnötig.

Wasser leicht ansäuern, am besten mit Seemandelbaumblättern, die enthalten wertvolle Gerbsäuren, ph-Wert im Auge behalten, sonst Co2 während der Behandlung drosseln, eventuell bakteriell aufbereiten. Die erkrankten Tiere - naja, Du weißt schon... und ein paar Tage genau hinsehen und die Vorderhufe stillhalten...- rechne damit, trotzdem eventuell noch ein paar Neon zu verlieren, dann mehr hier an dieser Stelle...

PS: Schön, daß Du die Schablone ausgefüllt hast, das macht die Sache wirklich leichter und erspart eine Menge Rätselraten.

Dein Hausmeister- der nicht nur fegen kann... :^^:


Zitat

Original von Sniper
Hi Axel,

ich habe sie schon...."du weißt schon", genau die 2, die diese hellen Flecken haben, sind noch drin....grrrrrrr, die sind aber auch flink!

Ich habe gestern den WW gemacht, ca 50% (nach Augenmaß), reicht denn das wohl??? Alle anderen Fische haben keinerlei Anzeichen einer Krankheit und sind ganz normal, sogar die Baby Corydoras sind noch da. Da hab ich mal Nitrat und Nitrit gemessen (wegen der anfänglichen Blaualgen, die sich nun auf ein Mikrominimum reduziert haben, wahrscheinlich, weil endlich Nitrat nachweisbar ist)

Was meinst du mit Co2 drosseln, der ist elektronisch gemessen mit ph Elektrode, die ist erst Mitte September frisch geeicht! Ph ist immer zwischen 6,5 (geht Ventil zu) und 6,7 (geht Co2 Ventil auf), also auf 6,6.
eingestellt. Beim WW geht´s natürlich schon kurz höher.

Ich hau mal so 20 Erlenzäpfchen rein, reicht das (sind schon 30stck seit 6 Wochen drin! man soll ja 1 auf 10L)

Die 2 Kranken hol ich haute abend raus, wenn´s ganz dunkel ist, sonst kriege ich sie nicht.

Also kein weiterer WW und keine Medis denke ich mal, ok?


Zitat

Original von bidewaterkant
Hallo Simone, nicht Erlenzapfen, Seemandelbaumblätter :grumpf: (hab ich was von Erlenzapfen gesagt??- NÖ!), ansonsten alles korrekt. Seemandelbaumblätter rein und erstmal Hand ab vom Becken...- dann wirds... :thumbup:


Zitat

Original von Sniper
Moin Axel,

ich habe KEINE! Seemandelbaumblätter :cry:
Ist nur noch 1 Neon drin,der Letzte seiner Art..... der andere wanderte gezwungenermassen heute morgen in die ewigen Jagdgründe......alles ging ganz schnell, er hat nicht gelitten......

P.S.: heute morgen läuft die AKU für den dunkelbraunen Arabermix, falls das ok sein sollte, sammelt weiter fleissig Brot ;-)


Zitat

Original von bidewaterkant
Hallo Simone, die Seemandelbaumblätter solltest Du Dir schon zulegen, gibts ab und an im größten Auktionshaus der Welt sehr günstig, und so viel brauchst Du ja nicht, eigentlich kann man sie auch bei Bedarf im ZH holen oder vielleicht mal zu freundlichen Aquarianerkollegen fahren, unauffällig ein Stück Bestechungskuchen rüberwachsen lassen ;-) und mal vorsichtig anfragen....- was ist denn nun aus Eurem kleinen Araber geworden?

Vernunft und Verstand oder Herz? Was hat gesiegt? Müssen wir jetzt wirklich Diät halten? :D


Zitat

Original von kobold
Hallo,

soviel ich weiß, kann man statt Seemandelbaum auch Wallnussblätter nehmen. Diese Blätter haben den gleichen Wirkstoff.


Zitat

Original von Sniper
Hi Axel,

inmeinem Becken scheint alles ok, kein Fisch auffällig oder krank, selbst die 2 Cory pygmaen Babys wuseln weiter rum.
Ist halt so, irgendwann bricht mal was aus.......oder man hat Jahrelang Glück.
Ok, vielleicht kannst du gegen einen kleinen Bonus und Kuchen 1-2 Seemandelbaumblätter an mich weiterreichen, hab doch jetzt keine Zeit mehr groß im Auktionshaus rumzubieten!

Meine Mann hat sich den kleinen Arabermix gekauft...nächste Woche wird er abgeholt.......der Süsse.


Hallo Simone,
dann mußte halt ma bei uns reingucken! In der verstaubten hinteren Ecke des Aquarienschrankes vom großen Becken hab ich ne Tüte mit besagten Blättern gebunkert.
Anbei, gibt es schon aktuelle Bildas von den Pferds?
:^^:

Zitat

Original von Sniper
Moin Gabi,

da werd ich bald noch mehr "Stress" haben, jetzt langt´s aber mit Aquarien, Mäusen, hasen, hunden und Pferden so langsam!
Aktuelle Bilder werden dann am Samstag gemacht, wenn wir den "Kleinen" holen.
bin gespannt, wie er sich mit dem Boss der Herde (das ist unser Stanley) verträgt :scratch:
Wird schon werden.....

Bis demnächst hier im Forum.....
.
Herzliche Grüße, Gabi