Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aquaristik-Treffpunkt.eu. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Nelenfan

Krebseflüsterer

  • »Nelenfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 206

Wohnort: Schenefeld (Hamburg)

Beruf: Elektroniker (KEIN Elektriker) für Betriebstechnik

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 24. Juli 2007, 13:34

Fische gehen ein?!

Guten Morgen,

ich habe ein Problem... meinen Fischen im Becken geht es nicht gut, ein Roter von Rio schwam gestern schon immer im 45° Winkel nach oben durchs becken, sehr mühsam.

Jetzt bin ich gerade von der Nachtschicht aufgestanden und habe gesehen das 2 Keilfleckbärblinge das genau so haben bzw machen. und sie verlieren ihren schönen orangen Strich...

Was ist das?

Danke
Gruß
Thomas

Was willst du mal werden wenn du groß bist?
"Politiker"
Warum?
"Dann bekomme ich immer mehr Geld für's nichts tun" :hähähä:

2

Dienstag, 24. Juli 2007, 14:07

Halllo
SOFORT NITRIT oder WASSERWERTE überhaubt testen!
Hört sich für mich,ganz stark nach zu hohen NItritwerten an

Zitat

es gibt nichts nervigeres als einen Haufen "Gleichgesinnter" die sich über Kleinigkeiten die Köpfe einschlagen weil sie es angeblich alle noch viel besser wissen als die anderen ,sowas nützt keinem was, und den Tieren erst recht nicht, weil am Schluss von solchen Auseinandersetzungen vermutlich jeder so frustriert ist dass er es eben doch einfach so macht wie er es selbst für richtig hält.

geist4711

Haustechniker

Beiträge: 2 001

Wohnort: 20099 Hamburg

Beruf: elektriker

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 24. Juli 2007, 14:18

einen profilaktischer wasserwechsel(mind.80%) würde dazu auchnoch machen -wenn nitrit zu hoch ist(wenn du gemessen hast) sowieso.
eine weitere massnahme um den fischen was gutes zu tun und den keimdruck zu senken wäre ein seemandelbaumblatt ins becken zu geben(zur not tun es auch ein paar erlenzäpfchen).
mfg
robert
.
Haustechnik

:rbs: - Robert -

Nelenfan

Krebseflüsterer

  • »Nelenfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 206

Wohnort: Schenefeld (Hamburg)

Beruf: Elektroniker (KEIN Elektriker) für Betriebstechnik

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 24. Juli 2007, 14:22

danke. ich wollte ich eh gerade dabei machen wasser zu wechseln
gruß
Gruß
Thomas

Was willst du mal werden wenn du groß bist?
"Politiker"
Warum?
"Dann bekomme ich immer mehr Geld für's nichts tun" :hähähä:

Beiträge: 49

Wohnort: Hamburg

Beruf: Einzelhandelskaufmann / Chemisch-Technischer-Assistent

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 24. Juli 2007, 15:56

Zitat

Original von Nelenfan
danke. ich wollte ich eh gerade dabei machen wasser zu wechseln
gruß


Moin ...

Wasserwechsel als erste Idee ist toll, ABER Ursache suchen ist PFLICHT!

Also Wasserwerte kontrollieren (Ammonium/ Ammoniak, Nitrit, Nitrat, Karbonathärte und pH)!
Wie ist die Atmung (schnell / langsam / flach)?
Ich nehme an, die Fische zeigen ansonsten keine äußeren Merkmale?

Verdacht auf vergiftung: Ammoniak, Nitrit oder beginnenden Säuresturz (durch zuviel Nitrat)!

GRuß ... Bernd

Beiträge: 73

Wohnort: Reg.Bez. Leipzig

Beruf: Tischler

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 11. September 2007, 15:47

Hi,
sehr schade, dass der Threadstarter keine Rückmeldung gibt. Leben die Tiere noch oder gibt es inzwischen schon gar kein Aquarium mehr? Eine sehr schlechte Angewohnheit und kritikwürdig. :daumenrunter:
Viele Grüße
Rudi

Nelenfan

Krebseflüsterer

  • »Nelenfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 206

Wohnort: Schenefeld (Hamburg)

Beruf: Elektroniker (KEIN Elektriker) für Betriebstechnik

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 25. September 2007, 00:46

So ich melde mich wieder zurück.

bin im moment wegen meiner Arbeit ein wenig eingespannt.

also das Fischsterben von damals hat sich erledigt.
Seit Samstag letzter Woche, ist es aber wieder losgegangen.

Mir sind eingegangen:
1 Keilfleckbärbling, 1 roter von Rio, 2 Kupfersalmler.

Wasserwechsel zu 50% gemacht und mit Aquasafe aufgefrischt.
sowie dieses WE den Filter sauber gemacht.

Heute ins Becken geguckt, mein Bock von den Kongosalmler ist drauf gegangen. An der Seite schimmerte er rot durch.

Sowie am sonntag ist ein roter von rio "geplatzt", der Bauch war tierisch aufgebleht, wir haben ihn dann erlöst.

Was ist das?
Sehr merkwürdig.
Wasserwerte ok. Haben sie sich ne Krankheit eingefangen, weil das extreme Fischsterben ist erst losgegangen wo ich vor letztes WE die Kupfersalmler reingesetzt hab.

Was tun? Medikamentenbombe?
Gruß
Thomas

Was willst du mal werden wenn du groß bist?
"Politiker"
Warum?
"Dann bekomme ich immer mehr Geld für's nichts tun" :hähähä:

krissi86

Skalar

Beiträge: 581

Wohnort: Leipzig

Beruf: Friseurin

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 25. September 2007, 10:06

hi thomas,
sehr schade um die tiere.
das mit dem aufgeblähten bauch hatten meine auch mal,mir wurde gesagt es sei die bauchwassersucht.weiß aber nicht ob das stimmt
Feuchtfröhliche Grüße aus Leipzig :bye:

Lg Kristin

Hier nicht klicken





(\__/)
(O. o)
( )Das ist Hase. Kopiere Hase in dein Profil
und hilf ihm die Weltherrschaft zu übernehmen

Nelenfan

Krebseflüsterer

  • »Nelenfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 206

Wohnort: Schenefeld (Hamburg)

Beruf: Elektroniker (KEIN Elektriker) für Betriebstechnik

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 25. September 2007, 13:38

Und wie bekommt man die weg?

Weil heute morgen ist es wieder einer gewesen, vor allen es geht an jede Fischart die ich im Becken hab...

Wenn das so weiter geht, kann ich das Becken bald neu besetzen...
Gruß
Thomas

Was willst du mal werden wenn du groß bist?
"Politiker"
Warum?
"Dann bekomme ich immer mehr Geld für's nichts tun" :hähähä:

Nelenfan

Krebseflüsterer

  • »Nelenfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 206

Wohnort: Schenefeld (Hamburg)

Beruf: Elektroniker (KEIN Elektriker) für Betriebstechnik

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 25. September 2007, 14:29

so ich habe gerade medikamente geholt...

weiß einer wie das mit den Wirbellosen aussieht? du krissi?

Oder jemand anderes

weil wenn ich alle Wirbelosen rausfangen muss, wird das nen akt.

1 Feuerkrebs
4 Süßwasserkrabben
7 Schnecken und von den Garnelen mal abgesehen....

und wie sieht das mit dem filter aus? der wird wohl komplett eingehen oder? Weil die Bakterien gehen woll mit drauf...

In der Beschreibung steht das man die Pumpe gegen eine andere austauschen soll...

jetzt bin ich am überlegen ob ich meine Pumpe 4 Tage ablasse und die Strömungspumpe das machen lasse, zusätzlich wird Sauerstoff mit reingepustet ins becken... langt das?

4 Tage ohne Filter laufen lassen?
Gruß
Thomas

Was willst du mal werden wenn du groß bist?
"Politiker"
Warum?
"Dann bekomme ich immer mehr Geld für's nichts tun" :hähähä:

Holgi

Molly

Beiträge: 148

Wohnort: Bad Bramstedt

Beruf: Fuhrunternehmer

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 25. September 2007, 14:29

Ich hab da was gefunden.

Sehr interessant:

Bauchwassersucht
__________________________________________________________________________________
Wem das Wasser bis zum Hals steht, der sollte den Kopf nicht hängen lassen...
. . .


Viele Grüße Holger

Nelenfan

Krebseflüsterer

  • »Nelenfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 206

Wohnort: Schenefeld (Hamburg)

Beruf: Elektroniker (KEIN Elektriker) für Betriebstechnik

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 25. September 2007, 14:45

Jipp, das stimmt, die Seite habe ich auch gefunden, und genau die Symptome stimmen zu.

Aber Salz ist nicht das beste, die gehen eher davon ein.

Es ist aber wohl bakteriell.

Hmm...
Gruß
Thomas

Was willst du mal werden wenn du groß bist?
"Politiker"
Warum?
"Dann bekomme ich immer mehr Geld für's nichts tun" :hähähä:

Beiträge: 49

Wohnort: Hamburg

Beruf: Einzelhandelskaufmann / Chemisch-Technischer-Assistent

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 26. September 2007, 00:13

Moin Moin!

Zitat

Original von Nelenfan
so ich habe gerade medikamente geholt...

weiß einer wie das mit den Wirbellosen aussieht? du krissi?

Oder jemand anderes


Was hast Du denn frü Medikament geholt?

Zitat


und wie sieht das mit dem filter aus? der wird wohl komplett eingehen oder? Weil die Bakterien gehen woll mit drauf...

In der Beschreibung steht das man die Pumpe gegen eine andere austauschen soll...


Hängt von der Zusammensetzung ab! Ist ein starkes Antibiotika drin, dann sollte überlegt werden, ob der Filter abgemacht wird.

Zitat


jetzt bin ich am überlegen ob ich meine Pumpe 4 Tage ablasse und die Strömungspumpe das machen lasse, zusätzlich wird Sauerstoff mit reingepustet ins becken... langt das?

4 Tage ohne Filter laufen lassen?


Bitte möglichst 24 Stunden vor dem Behandlungsbeginn nicht füttern, damit der Filter nicht so viel abzubauen hat!!

Ansonsten: Wasserwerte "OK" ist eine etwas schwammige Aussage - Bitte möglichst viele Wasserwerte mit angeben!

Lieben Gruß ... Bernd

Nelenfan

Krebseflüsterer

  • »Nelenfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 206

Wohnort: Schenefeld (Hamburg)

Beruf: Elektroniker (KEIN Elektriker) für Betriebstechnik

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 26. September 2007, 00:39

also,
das Präperat ist von JBL und schimpft sich:
JBL Furanol

Ich habe jetzt alle Wirbellosen umgesetzt mit der Pumpe.

Das Becken selbst beinhaltet noch alle Fische.

Für die Umwelzung ist die Ströhmungspumpe von Eheim dabei und ordentlich O2 wird reingepustet.

Ansonsten, werde ich mir morgen das Ergebnis mal angucken und Ende der Woche Freitag oder Samstag einen Wasserwechsel von 30% machen.

Anschließend die Filtermatten aus der Pumpe rausnehmen, neue einsetzen + Aktivkohlefilter und das Becken bis Sonntag durchfiltern lassen.

Anschließend setze ich die alten Matten mit den Bakterien wieder ein.

Ok so?
Gruß
Thomas

Was willst du mal werden wenn du groß bist?
"Politiker"
Warum?
"Dann bekomme ich immer mehr Geld für's nichts tun" :hähähä:

Beiträge: 49

Wohnort: Hamburg

Beruf: Einzelhandelskaufmann / Chemisch-Technischer-Assistent

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 26. September 2007, 10:01

Zitat

Original von Nelenfan
also,
das Präperat ist von JBL und schimpft sich:
JBL Furanol

...

Ansonsten, werde ich mir morgen das Ergebnis mal angucken und Ende der Woche Freitag oder Samstag einen Wasserwechsel von 30% machen.

...

Ok so?


OK, mach es so! Versuche aber auf jeden Fall die 2te Möglichkeit heraus zu bekommen (siehe unten), da es ansonsten "nach Hinten losgeht"!

Es gibt zwei mögliche Ursachen für dieses Symptom:
1. Bauchwassersucht (im Körper - bakteriell --> Dein Antibiotika könnte helfen!)
2. Schwermetallvergiftung (selten schlechte Wasserqualität) mit Organvergrößerungen (später nicht reparable Organschäden)

MEISTENS ist es Punkt 2!!!!!!! Und die Ursache ist zu 80 % Kupfer aus der Wasserleitung! Erwünschter höchstwert ist 0,05 mg/L (max. Schmerzensgrenze liegt bei 0,8 - 0,12 mg/L)!
WICHTIG: Der Test MUSS(!!!) auch so genau anzeigen können (konnte leider nur der alte von Dupla, jetzt kann es nur die Profivariante von Merck!)

Am besten in den Fachhandel gehen *zwinker*, die haben solchen Test (HOFFENTLICH) da und machen gegen einen geringen Kostenbeitrag (für die Flüssigkeiten) eine Kontrolle für euch!

Gruß .... Bernd

Nelenfan

Krebseflüsterer

  • »Nelenfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 206

Wohnort: Schenefeld (Hamburg)

Beruf: Elektroniker (KEIN Elektriker) für Betriebstechnik

  • Nachricht senden

16

Samstag, 29. September 2007, 11:39

Moin

Also schwermetalle sind es nicht, wir nehmen regelmäßig wasser aus der Leitung, so das auch kein Wasser längere Zeit in der Kupferleitung steht.

Ist ja sonst auch immer gut gegangen.

So das Medikament hat nicht geholfen. Mein Besatz hat sich mittlerweile um die Hälfte reduziert. Heute morgen habe ich schon wieder einen roten von Rio erlöst.

Selbst die Antennenwelcse gehen ein. Die einzigen Fische die es ohne Verlust geschafft haben sind die Türkischen Barben.

Was soll ich machen. Ich weiß es nicht mehr.
Vor allem, so langsam muss der Filter wieder ans becken.

50% Wasserwechsel wird es wohl auch nicht bringen.

Und meine Krebse können ja auch nicht länger in der Badewanne hausieren.

HILFE?!?!

Danke
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas

Was willst du mal werden wenn du groß bist?
"Politiker"
Warum?
"Dann bekomme ich immer mehr Geld für's nichts tun" :hähähä:

Beiträge: 49

Wohnort: Hamburg

Beruf: Einzelhandelskaufmann / Chemisch-Technischer-Assistent

  • Nachricht senden

17

Samstag, 29. September 2007, 12:16

Zitat

Original von Nelenfan
Moin

Also schwermetalle sind es nicht, wir nehmen regelmäßig wasser aus der Leitung, so das auch kein Wasser längere Zeit in der Kupferleitung steht.

Ist ja sonst auch immer gut gegangen.


Hi Thomas,

nochmals DRINGENDE EMPFEHLUNG: Kupfer messen!!!! (auch wenn es sonst immer gut gegangen ist!)!

Ob Kupfer giftig wirkt, und wie / wann ist sehr stark von dem biologischem Gleichgewicht und den ablaufenden Mineralisationprozessen abhängig. Änder sich das Gleichgewicht, so ändert sich die Giftigkeit! Außerdem: Je länger eine geringe Dosis wirken kann, desto eher entstehen Organsschäden und ähnliches!

Gruß ... Bernd

18

Samstag, 29. September 2007, 14:43

Hallo,

ich würde Dir zu täglichem 80%igem Wasserwechsel und einer Temperaturerhöhung auf 30°-32°C raten. Bei erreichen der Temperatur die Heizung wieder ausstellen, bis die normale Temperatur wieder erreicht ist.
Zudem bitte über Kohle filtern, um das restliche Medikament aus dem Wasser zu bekommen.

Wenn es sich um Kupfer handeln würde, wären die Krebse schon längs eingegangen, dies kann also ausgeschlossen werden.

MfG
Toddi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Toddi« (29. September 2007, 14:44)


Beiträge: 49

Wohnort: Hamburg

Beruf: Einzelhandelskaufmann / Chemisch-Technischer-Assistent

  • Nachricht senden

19

Samstag, 29. September 2007, 17:35

Zitat

Original von Toddi

Wenn es sich um Kupfer handeln würde, wären die Krebse schon längs eingegangen, dies kann also ausgeschlossen werden.



Kupfer ist für viele Wirbellose erst dann extrem giftig, wenn es durch die Nahrung aufgenommen wird (Algen nehmen Kupfer auf, dann der Krebs / Garnele / Wirbelloser ...)!

Erst bei erhöhtem Wert bekommen Wirbellose Probleme mit dem Kupfer, daher auch die häufig geteilte Meinung zu diesem Thema!

Gruß ... Bernd

P.S. Versucht dann mit Wasseraufbereiter (einen einfachen z.B. JBL, TETRA, SERA) und Kohle (max für 48 Stunden) in den Filter! Bindet freies kupfer im Aquariumwasser ab (leider lösen sich im schlamm ausgeflockte Rückstände immer wieder zurück!)!

Gruß ... Bernd

20

Samstag, 29. September 2007, 20:29

Hallo Thomas,

es könnte immer noch eine bakterielle Infektion mit Aeromonas- oder Pseudomonas-Bakterien sein.
Diese Bakterien sind in jedem Becken vorhanden und werden dann gefährlich, wenn die Fische schlechten Haltungsbedingungen ausgesetzt sind oder auch etwa nur Stress haben.
Diese Krankheit geht einher mit verschiedenen Symptomen, etwa Einblutungen an den Flossenansätzen (siehe Kongosalmler), Glotzaugen, aufgetriebenen Bäuchen, teilweise Schwarzfärbung. Die "klassische" Bauchwassersucht ist nur eine Form dieser Erkrankung.

Die Bakterien sind mittlerweile gegen handelsübloiche Mittel weitgehend resistent, Dein Furanol kannst Du also getrost vergessen.

Erfolg verspricht evtl. noch ein Kombi-Mittel aus Sulfonamiden und Anti-Biotika.
Wenn die Temperatur auf 30-32 Grad hochgefahren wird, freuen sich diese Bakterien richtig, Wärme bringt die erst Recht in Gang.
Lass es also, eine Temperaturerhöhung auf bis zu 35 Grad macht man bei Darmflagellaten.
Erspar Deinen Fischen diesen unnützen Stress.

Suche lieber nach den Ursachen, das ist Dir ja auch schon geraten worden.

Was ist so schwer daran, einen Test auf Kupfergehalt zu machen und auch noch das PH, Nitrit und Nitrat zu ermitteln.

"Waserwerte sind ok" ist doch keine Aussage, mit der sich was anfangen liesse, im übrigen hat Bernd Recht, Schadstoffe wirken erst ab letaler Dosis absolut, die Giftwirkung vieler Substanzen hängt von ebenso vielen Faktoren ab (PH-Wert, auch KH, Gleichgewicht, Redoxspannung).

Bevor man Medikamente reinkippt, klärt man doch erstmal alle anderen Ursachen ab.

Also: Bitte Werte messen und hier mitteilen.

Freundliche Grüße
Dieter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dieter« (29. September 2007, 20:30)