Nachdem meine Amanogarnelen voreiniger Zeit (ich habe berichtet) viel Spass im Becken hatten , habe ich heute bei einer von ihnen gesehen, dass sie voller Eier ist. Ich habe aber gelesen, dass sie nur im Brackwasser laichen??? Was passiert jetzt?
LG Dodo
LG Dodo
Before I sink into the deep sleep,
I want to hear the scream of the butterfly
Meistens verlieren sie die Eier nach einiger Zeit wieder. Die jungen brauchen das brackwasser um aufzuwachsen aber verparren können sie sich durchaus auch im normalen wasser. Passiert sehr oft das die amanos Eier haben und dann auf einmal wieder verlieren.
Lg Kathrin
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »welsliebhaber« (4. April 2007, 21:27)
Hallöle,
sie wird irgendwann die sehr unentwickelten Larven abwerfen, das war´s!
Die Aufzucht der Amanos ist sehr aufwendig, in der Natur treiben sie mit der Strömung des Flusses in dem sie leben ins Meer und wandern dann über mehrere Jugendstadien über das Brackwasser(Meer- und Süßwasser gemischt) zur geringer werdenden Salzkonzentration bis ins Süßwasser zum Lebensraum ihrer Eltern.
Nur wenigen Züchtern ist es bisher gelungen die Garnelenlarven aufzuziehen.
KSU/Gabi
Von wegen. Eine Bekannte von mir züchtet die original Amanos in einen Becken. Sie hat monatelang getüftelt und weiss jetzt ganz genau, wann welche Menge Salz, Alge usw. rein muss. Ich bin auch immer überrascht, wenn ich das mal wieder sehe.