so hier sind mal ein paar neue Bilder nach der Umgestaltung.
Das becken hat 480l
ist mit 54 pflanzen besezt.
Die Bewohner:
12 Schwertträger
04 Afrikanische Rückenschwimmende Kongowelse
01 Siamesiche Saugschmerle
02 Liniendornwelse
03 Black Mollys
03 Silber Mollys
03 Dornaugen
10 Neons ( rote und schwarze )
05 Phantomsalmler
08 Antennenwelse
Und ein Haufen Garnelen die vermehren sich derzeit wie Fliegen
Die Planzen wucher memeontan sehr gut. Hatte schon einige Ableger die mitlerweile auch schon etwas größer sind. ein paar Pflanzen kann ich wöchentlich nachschneiden und daraus eine neue Pflanzen.
Die beläuchtungszeit beträgt 8 - 10 stunden ohne pause. Nachst sind dann die Pumpen an und mondlicht.
KSU danke für den tip damals seitdem die Pumpen nur noch nachts an sind wachsen die Plflanzen wie verrückt.
Hallo,
ein wirklich gelungenes Aquarium, gefällt mit ausgesprochen gut. Danke für das Lob an mich, schön daß mal jemand auf mich hört!!! :thumbup:
Mich hätte noch interessiert, mit welchen Leuchtstoffröhren Du beleuchtest, wie die Wasserbeschaffenheit ist(ich weiß, es klingt etwas abgeschmackt) und welche Präparate/Dünger usw. Du verwendest. Läßt Du nachts das Mondlicht durchgängig brennen?
KSU/Gabi
Ja tag ist die normale Beleuchtung über Lechtstoffröhren.
Nachts brennt das Mondlicht ( 4 LED Leisten in grün mit je 25 LED´s)
Also es ist immer irgendein licht an.
Pflanzendünger verwende ich garnicht.
Die Wasserwerte sind optimal finde ich
No² = unter - bzw bis 0,1 mg/l
Ph = 7,0
Futter gibt es Flockenfutter, Algentabs, Welstabs, Garnelen Futter, Sinkfutter, und Frostfutter. Natürlich in maßen.
Was genau das für Leuchtstoffröhren sind weiß ich nicht. Die Waren damals dabei.
Schöne Grüße aus Gummersbach
wünscht Andre!!!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »A.aus-HH« (24. Juli 2007, 12:06)
dein Becken finde ich sehr schön, guter Pflanzenwuchs,liebevoll eingerichtet
Kritik muß auch mal sein............nicht so gut finde ich deinen Besatz: Black Mollys und roter Neon haben so unterschiedliche Anforderungen an das Wasser, sie passen einfach nicht zusammen.........sorry
- Simone -
"Das richtige Pferd hat niemals die falsche Farbe!"
Schade, ich dachte schon, ich könnte Strom sparen, indem ich den Filter tagsüber ausschalte. Schon allein anlässlich der aktuellen Klimadiskussionen wäre das eine tolle Nachricht und Möglichkeit zur Gewissenserleichterung gewesen...
Jetzt hätte ich es fast vergessen: Hübsches Teil, das Aquarium, auch wenn Pferdemutti Recht hat.
Gruß -Lothar-
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Silberfisch« (28. Juli 2007, 03:55)