Du bist nicht angemeldet.

Marek

Eimerschlepper

  • »Marek« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 304

Wohnort: Gotha

Beruf: Straßenbauer

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 3. Mai 2007, 08:14

Bundpflanzen

Huhu!

Kann man generell sagen das alle Bundpflanzen von Zeit zu
Zeit abgeschnitten werden müssen, um dann neu eingepflanzt zu werden?


Gruß Marek
Aquaristikregel Nr.1:
"Der Eimer ist der beste Filter für den Aquarianer!" ;-)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Marek« (3. Mai 2007, 13:28)


kleinschweinugly

Pflanzentante

Beiträge: 3 079

Wohnort: 20099 Hamburg

Beruf: Aquaristikfachberaterin, Tierpflegerin

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 3. Mai 2007, 13:39

Hallo Marek,
das kann man so nicht sagen, denn es gibt ebenso Amazonasschwertpflanzen und Vallisnerien als Bundpflanzen zu kaufen. Generell sollten alle schnellwüchsigen Stengelpflanzen bei Bedarf gekürzt werden, bzw. Kopfstecklinge gemacht werden. Zu dem Zweck werden die oberen Teile der Stengel einfach wieder eingesteckt und bekommen dann jeweils aus den Blattachseln neue Wurzeln. Aus dem unteren Teil des Stengels, der normalerweise entfernt wird, entwickeln sich aber auch ab und zu neue Seitentriebe. So machst Du aus einem Stengel zwei, das ist dann vegetative Vermehrung.
KSU/Gabi
.
Herzliche Grüße, Gabi

Marek

Eimerschlepper

  • »Marek« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 304

Wohnort: Gotha

Beruf: Straßenbauer

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 3. Mai 2007, 13:43

Zitat

Aus dem unteren Teil des Stengels, der normalerweise entfernt wird, entwickeln sich aber auch ab und zu neue Seitentriebe. So machst Du aus einem Stengel zwei, das ist dann vegetative Vermehrung.


Genau das wollte ich hören/lesen!

Gruß Marek *derjetztseinGroßesFettblattbisWasseroberflächewachsenläßt* :^^:
Aquaristikregel Nr.1:
"Der Eimer ist der beste Filter für den Aquarianer!" ;-)