Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

Freitag, 9. November 2007, 13:20

Forenbeitrag von: »yermo2«

Amano für Einsteiger

Da gibts nur eines zu sagen zu den Bildern echt tolle Ideen und Umsetzung! LG Geli

Donnerstag, 8. November 2007, 17:25

Forenbeitrag von: »yermo2«

Frage an unsere Panzerwelsexperten

Moin, generell ist es für Panzerwelse wichtig, das sie Futter bekommen, welches weich ist... Granulate kann ich momentan nicht einschätzen, inwiefern die zerfallen, aber übliche Welstabs, die nach ner Weile im Wasser in Kleinstteilchen zerfallen sind optimal. Panzerwelse verfügen in dem Sinne nicht über Zähne mit denen Sie das Futter zerkleinern können. Frost- und Lebendfutter sollte gelegentlich auch auf dem Speiseplan stehen. Wann die Fische fressen liegt im Großen und Ganzen bei Dir, da Du ja...

Sonntag, 4. November 2007, 16:56

Forenbeitrag von: »yermo2«

Metallpanzerwelse......

Moin, wenn sich denn mal Paarungen gefunden haben, kann es sehr häufig zum Ablaichen kommen. Stimmulierend sind oft: Wasserwechsel mit Temparaturabsenkung auf 21 - 23 Grad oder Umsetzen in ein z. B. Laich-/Aufzuchtbecken... Um allerdings Nachwuchs zu haben, solltest Du Dir noch mindestens 4 besser noch 8 weitere Metallis zulegen. Da hast Du dann unter Umständen auch ein besseres M/W-Verhältnis. Zudem sind Panzerwelse von Natur aus eher Gruppentiere und fühlen sich ab 10 Artgenossen erst richtig ...

Samstag, 20. Oktober 2007, 10:52

Forenbeitrag von: »yermo2«

Rückwand...

Moinsen, wir haben in unserem 54er Becken eine kleine passende Strukturrückwand von Juwel drinnen... Die sieht aus wie ne Baumrinde und ist schwarz -> bringt also Fische und Pflanzen gut zu Geltung und hat meine ich nicht viel Geld gekostet. Viel Platz wegnehmen tut sie auch nicht (vielleicht 5 - 7 mm) und lässt sich super easy mit Silikon befestigen. Findet man sicher auch im größten deutschen Auktionsportal... LG Geli

Freitag, 19. Oktober 2007, 13:55

Forenbeitrag von: »yermo2«

Auch wir suchen einen neuen Schwarmfisch...

Hallo, danke lieber Axel... ich hatte schon die Hoffnung aufgegeben, das noch jemand auf meinen Beitrag antwortet. Wie ich bereits schrieb, sind mein Männe und ich so überhaupt nicht die Barschfans. Alle von Die empfohlenen Fische sind glaube ich Barsche?! Das macht es nicht wirklich einfacher... Uns schweben ja eigentlich Salmler als Beifische vor... jedoch sind die meisten Salmlerarten wohl in Südamerika beheimatet... Den einzigen Salmler den ich jetzt speziell Afrika zuordnen kann ist der Kon...

Sonntag, 14. Oktober 2007, 13:37

Forenbeitrag von: »yermo2«

Auch wir suchen einen neuen Schwarmfisch...

Moin liebe Leutz, Mein Mann und ich sind gerade dabei ein neues Becken (312 Liter Eckaqua) einzurichten... Der Hauptbesatz des Beckens sollen Synodontis Petricola und Synodontis Multipunktatus werden. Davon haben wir derzeit insgesamt 16 Stück. Wie vielleicht bekannt (und wenn nicht, dann hier die Info), sind das Welse aus dem Tanganijka-See (Afrika). Da mein Mann und ich so überhaupt nicht auf Barsche stehen, haben wir natürlich schon nach anderen passenden Fischen recherchiert. So wirklich geb...

Donnerstag, 16. August 2007, 20:10

Forenbeitrag von: »yermo2«

Aus 2 mach 1 ?! - Geht das so einfach?

Moin, vielen Dank schon mal für Eure Tipps... Das Aufstocken der Corygruppe ist schon angedacht - kommt sobald das neue Becken sich gut eingefahren hat und wir auch feststellen konnten, das sich unsere Fischies wohl fühlen. Erstaunlicherweise haben sich die Neons, obwohl es zwei verschiedene Arten sind, gut zu einem Schwarm zusammengefunden. Das mag vielleicht derzeit daran liegen, das im großen Becken eh zu wenig Platz ist... mal sehen wie es sich im neuen Becken entwickelt - unser Hauptaugenme...

Donnerstag, 16. August 2007, 12:50

Forenbeitrag von: »yermo2«

Aus 2 mach 1 ?! - Geht das so einfach?

Moin moin, anhand der bisher tollen Reaktionen sehe ich, dass ihr alle genauso ratlos seid wie wir... Mmmhhh naja, wir haben jetzt erst mal folgendes entschieden: Wir trennen uns von dem Buntbarschpärchen (welches übrigens ein Kakaduzwergbuntbarsch-Pärchen ist), den Kupfersalmlern und 4 Nachwuchsantennen. Angebot findet ihr unter "Biete" Bis auf die Rüsselbarben werden definitiv alle anderen Fische und Schnecken bleiben. Bei den Rüsselbarben sind wir uns noch nicht ganz einig... das Problem ist ...

Dienstag, 14. August 2007, 15:34

Forenbeitrag von: »yermo2«

was mach ich mit nem 10L Becken???

Moin, so ein Becken wär prima zur Fischaufzucht. Man soll, wenn man kleine Fischeier hat, ja öfter mal das Wasser wechseln, ist bei so nem kleinen Becken natürlich wassersparend! Zudem Sieht man besser was mit den Eiern passiert (entwickeln oder verpilzen etc....) Macht natürlich aber auch nur Sinn der Vorschlag, wenn man züchtet, logisch oder?

Montag, 13. August 2007, 15:31

Forenbeitrag von: »yermo2«

Aus 2 mach 1 ?! - Geht das so einfach?

Moin, wir haben derzeit: 1 Becken 100x50x40 Besatz: 15 x Roter Neon 15 x Neon Tetra 5 Corydoras (vermutlich 3 verschiedene Arten) 4 Synodontis petricola 2 Synodontis nigriventris (rückenschwimmender Kongowels) 3 braune Antennenwelse, 1 Adult Weibchen und 2 ihrer männl. Nachkommen (9 und 8 monate) 5 Otocinclus 3 ausgewachsene siamesische Rüsselbarben (die echten Algenfresser) 2 große Apfelschnecken einige Turmdeckelschnecken und noch eine andere (uns nicht bekannte) Schneckenart... Filterung: HMF...