Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

Sonntag, 26. August 2007, 19:34

Forenbeitrag von: »doktor73«

"Ostafrika-Aquarium"?

Aha, Danke! Hmm, aber Malawis gefallen mir irgendwie besser, na ja, mal sehen... Michael

Sonntag, 26. August 2007, 18:38

Forenbeitrag von: »doktor73«

"Ostafrika-Aquarium"?

Zitat Original von bidewaterkant Ich selber vertrete ja die gerade wieder sterbende Südamerika- und Mittelamerika Fraktion. Dort gibts mindestens ebenso schöne Tiere, die mich persönlich viel mehr ansprechen... Hallo! Welche Arten konkret findest Du persönlich so schön wie Malawis? Gruß, Michael

Samstag, 25. August 2007, 23:55

Forenbeitrag von: »doktor73«

"Ostafrika-Aquarium"?

Hallo! Wie ich schon mehrfach beschrieben habe, bin ich die reichlich bepflanzten Aquarien (Blauaugen, Barben, Labyrinthfische, ...) mittlerweile etwas leid geworden, denn ich habe festgestellt, dass ich mehr Zeit & Pflegeaufwand für die Pflanzen als für die (von mir so geliebten) Fische benötige. Mich faszinieren Cichliden (v. a. ihr "Gesicht"), und ich plane nun ein Afrika-Aquarium von ca. 600 l Inhalt. Besonders haben es mir Malawi-Cichliden (v.a. Mbunas) angetan, doch auch Cyphotilapia front...

Samstag, 28. Juli 2007, 08:11

Forenbeitrag von: »doktor73«

Begleitfisch gesucht!

Hallo! Habe auch schon an einen einzelnen Betta spendens gedacht - dieser wäre ein ruhiger und dennoch "auffälliger" Beifisch, meint ihr, DAS könnte klappen? Gruß, Michael

Freitag, 27. Juli 2007, 10:33

Forenbeitrag von: »doktor73«

Begleitfisch gesucht!

Hallo! Ich habe ein 60 cm - Artbecken mit Pseudomugil gertrudae (und Red Fire-Garnelen). Um ehrlich zu sein, finde ich den Besatz irgendwie ein wenig zu "farblos" - die Tiere stammen aus dem Handel und sehen bei flüchtiger Betrachtung eher unscheinbar bräunlich als prächtig aus... :-( Nun überlege ich, in das Becken durch eine zweite Fischart einen "Farbtupfer" zu setzen - obwohl ich natürlich weiß, dass diese Blauaugen am besten in einem Artbecken gepflegt werden sollten... Welche (bunten bzw. ...

Samstag, 5. Mai 2007, 21:13

Forenbeitrag von: »doktor73«

Was kann ich "gegen" Ancistrus-Nachwuchs tun?

Hallo! Ich habe ein "Problem" mit Ancistrus sp.: In meinem 112 l - Becken, welches außer mit einem Ancistrus-Paar ansonsten mit Gabelschwanz-Blauaugen (Pseudomugil furcatus), Panzerwelsen (Corydoras aeneus), Red Fire-Garnelen und bald auch noch Diamant-Regenbogenfischen (Melanotaenia praecox) besetzt ist: Sie vermehren sich wie verrückt! Schon wieder bewacht das Ancistrus-Männchen eine "Horde kleiner Welse", und ich sehe die des letzten "Wurfes" noch im ganzen Becken verteilt hier und da auftauc...

Freitag, 13. April 2007, 23:29

Forenbeitrag von: »doktor73«

Grundeln und Garnelen?

Hallo! Ich habe ein 60cm-Becken, welches momentan mit Red Fire-Garnelen sowie Pseudomugil gertrudae (Gepunktetes Blauauge) besetzt ist. Dabei tummeln sich momentan unzählige Jungtiere auf dem Sandboden. Gerne würde ich in das Becken noch Pastellgrundeln (Tateurndina ocellicauda) setzen, doch frage ich mich: Werden diese Fische nicht den größten Teil der Garnelen-Jungtiere fressen? Hat jemand Erfahrung mit der gemeinsamen Haltung von Garnelen und Pastellgrundeln? Gruß, Michael

Freitag, 26. Januar 2007, 22:13

Forenbeitrag von: »doktor73«

Sumatrabarben zu Gabelschwanz-Blauaugen?

Hallo! Ich besitze u. a. ein 80 cm - Becken (112 l) mit Gabelschwanz-Blauaugen (Pseudomugil furcatus) Habe mich nun in Sumatrabarben "vernarrt" und würde sie gerne mit meinen Blauaugen vergesellschaften. Es sind ja beides recht "unruhige" Fische, so dass es eigentlich passen könnte - meint Ihr nicht auch? Hat jemand Erfahrung mit dieser Vergesellschaftung? Gruß, Michael

Sonntag, 7. Januar 2007, 19:57

Forenbeitrag von: »doktor73«

RE: Was sind denn "Priapellas"?

Zitat Original von Bocuse Priapella sind lebendgebärende blauäugige Zahnkarpfen . Ein temperamentvoller Wildkärpfling , der mich fast täglich aufs Neue begeistert ! Gruß Frank Hallo! Mensch, und ich als "alter Blauaugen-Freak" dachte bisher, nur meine Pseudomugil & co. hätten schöne blaue Augen - wusste gar nichts von diesen blauäugigen Karpfenfischen! Habe sie aber auch noch in keinem Zooladen gesehen - sind sie schwer zu bekommen? Und stimmt es, dass es sich um recht e...

Samstag, 6. Januar 2007, 09:11

Forenbeitrag von: »doktor73«

RE: Schwarmfisch gesucht

Zitat Original von Bocuse Auch eine Truppe von 50 in der Stömung stehende Priapellas - bei entsprechenden Hintergund - hat etwas besonderes ! Hallo Frank! Was sind denn "Priapellas"? Gruß, Michael

Freitag, 5. Januar 2007, 21:39

Forenbeitrag von: »doktor73«

Typischer Schwarmfisch gesucht

Hallo! Ich habe mal eine Frage: Wenn man ein großes Becken (z. B. 300 l oder größer) mit einer größeren Anzahl an sogen. "Schwarmfischen" besetzt, dann sieht man diese oftmals nicht als "kompakten Schwarm" durch das Becken ziehen, sondern scheinbar "chaotisch" im gesamten Becken verstreut, so als handele es sich um eine große Anzahl an "Einzelgängern". Dieses "Auftreten" trifft nach meiner Erfahrung z. B. auf Regenbogenfische und auch Blauaugen zu. Meine Frage: Welche Fischa...