Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

Montag, 23. Juli 2007, 13:16

Forenbeitrag von: »Thomas Schmidt«

Mittagspause schädlich – was ist dran?

Hallo, Zitat schön das du die quelle mit weiteren informationen erst angiebst, nachdem zweifel an der, aus selber quelle stammenden, grafik aufkommen. nächstesmal gleich vollständig. du darfst mir soviel zutrauen, dass ich Grafiken wegen dem bedeutsamen Inhalt heraus krame und nicht um dich hinters Licht zu führen. Wer schon einmal etwas in die Pflanzenpysiologie hinein geschnuppert hat, weiß welche Ursache hinter der Mittagsdepression stecken. Zitat im übrigen wird 'vermindertes wasserpotential...

Montag, 23. Juli 2007, 12:37

Forenbeitrag von: »Thomas Schmidt«

Mittagspause schädlich – was ist dran?

Hallo Robert, Zitat thomas, in der von dir gezeigten grafik, geht es um mittagsdepression der photosynthes bei hoher temperatur(steht auch deutlich dort in der grafik zu lesen), nicht durch zu lange / zu hohe licht-intensität. unter dem Punkt 4.8. findest du einige Gründe für die sogenannte Mittagsdepression: Zitat 4.8 Tagesgang Maximum der Photosynthese zwischen 10.00 und 13.00 Uhr, Mittagsdepression bei hoher Temperatur durch hohe Lichtintensität, vermindertes Wasserpotential der Blätter, verm...

Montag, 23. Juli 2007, 11:51

Forenbeitrag von: »Thomas Schmidt«

Mittagspause schädlich – was ist dran?

Hallo, Zitat ist nirgends ein knick zu sehen -wenn du eine andere grafik meinst, stelle sie hier auch ein, damit alle sehen worauf du dich beziehst. ich habe gerade keine Lust von meinem Arbeitsplatz aufzustehen, in der Bibliothek das Buch heraus zu suchen, einzuscannen und dir hier zur Verfügung zu stellen. Google spuckt gleich als erstes Ergebnis diese Grafik aus: http://www.uni-hohenheim.de/lehre370/wei…ol/pstgsgan.htm (übrigens von der gleiche Uni ) Zitat ich mag da vieleicht eine bildungslü...

Montag, 23. Juli 2007, 09:03

Forenbeitrag von: »Thomas Schmidt«

Mittagspause schädlich – was ist dran?

Hallo, Zitat Wir können annehmen das die Evolution die Pflanze optimal auf Ihren Lebensraum abgestimmt hat. Folgerichtig "erwartet" die Pflanze zur Tagesmitte keine Dunkelheit (auch wenn es durch Regenzeit durchaus mal Dunkel wird / bedeckten Himmel gibt!)! Interessanter Weise, folgt die PS-rate einiger Pflanze nicht proportional der Beleuchtungsstärke. Man spricht hier von Mittagsdepression, was im Graphen einen deutlichen Knick zur Mittagszeit ausmacht, am späten Nachmittag steigt die PS-kurve...