Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

Donnerstag, 5. November 2009, 20:27

Forenbeitrag von: »Cozma«

Unverhofft kommt oft, P. ramirezi hat gelaicht

index.php?page=Attachment&attachmentID=11809index.php?page=Attachment&attachmentID=11810Danke für die Hinweise, habe noch ein 60er Becken das läuft, darin warten zwei Junge (3 und 5cm) Salvini auf Ihren Einzug ins 180 Liter Becken, sobald die Brut etwas größer ist werden ich einen running change machen und die ramis ins 60er packen, da sind dann nur noch zwei Otos drin. Wie ich mit den Elterntieren verfahren soll weiss ich noch nicht so recht, mit den Jungtieren gehts nicht lange gut, mit den Sa...

Donnerstag, 5. November 2009, 19:38

Forenbeitrag von: »Cozma«

Unverhofft kommt oft, P. ramirezi hat gelaicht

So, jetzt beim dritten Ablaichen scheint es zu klappen. Die Salmler habe ich in das Becken bei meiner Freundin gesetzt und die Ramis schwimmen in einem 180Liter Becken zusammen mit 2 Ancistrus 5cm und einem 8cm Wabi, am letzten Freitag haben Sie zum dritten mal abgelaicht und scheinen jetzt besser zu harmonieren. Am Sonntag sind dann die Jungen geschlüpft und seit heute Mittag schwimmen die Jungen frei. Im Moment schätze ich Ihre Zahl auf etwa 100, mal sehen wie das wird.

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 09:58

Forenbeitrag von: »Cozma«

Unverhofft kommt oft, P. ramirezi hat gelaicht

Sry, aber lag mit nem Infekt flach deswegen hab ich mich nicht mehr gemeldet. Also die Brut war nach 2 Tagen geschlüpft, die Larven waren auch ziemlich aktiv, jedoch haben die jungtiere den ersten Freischwimmtag nicht überlebt. Das Paar scheint aber eine stabile Verbindung zu haben, es gab danach keinen Streit und beide futtern sich gerade wieder laichreif Ich denke mal das es in absehbarer Zeit einen neuen Versuch der beiden geben wird. Werde die Menge der Torfpellets bis dahin noch etwas erhöh...

Donnerstag, 8. Oktober 2009, 18:35

Forenbeitrag von: »Cozma«

Unverhofft kommt oft, P. ramirezi hat gelaicht

Hi Axel, wir haben hier recht weiches Taunus Wasser, weiterhin halte ich den PH über Torf niedrig, wenn auch nicht sauer (PH 7,0) die KH liegt bei 4°. Also bis heute haben Sie Ihr Gelege bis auf ein paar Eier ganz gut verteidigt.

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 20:12

Forenbeitrag von: »Cozma«

Unverhofft kommt oft, P. ramirezi hat gelaicht

Habe vor zwei Tagen ein Pärchen ramirezi in das kleine Becken eingesetzt, seit gestern putzten die beiden alle möglichen Steine und Wurzeln. Heute Nachmitag war es dann soweit, eine Wurzel genau Zentral im Becken war der auserwählte Platz. Bin zwar skeptisch das Sie das Gelege durchbringen, da die 10 Glühlichtsalmler die noch im Becken sind den Eiern gefährlich werden können und das Pärchen noch recht jung ist. Naja ich geb wieder Nachricht was aus dem Gelege geworden ist. Hab hier leider keine ...

Dienstag, 22. September 2009, 14:41

Forenbeitrag von: »Cozma«

Mittelamerikanische cichliden im Rhein Main Gebiet?

Vielen Dank für die Info, ich dachte das Friedrichsthalii so um die 25cm wird, bei 35cm sieht das zugegeben etwas anders aus. Werde also nochmals über den Besatz nachdenken müssen und Deinen Ratschlag miteinbeziehen. Avatar und Signatur werde ich noch einrichten Vielen Dank nochmal Andy

Sonntag, 20. September 2009, 21:33

Forenbeitrag von: »Cozma«

Mittelamerikanische cichliden im Rhein Main Gebiet?

Hallo zusammen, kann mir jemand ein Geschäft oder einen Züchter für Arten wie Parachromis und Cichlasoma im Rhein Main Gebiet nennen? Werde in 2 Wochen ein neues Becken in Betrieb nehmen (200 x 60 x 60cm 12mm Glas) und möchte dort gerne Arten wie P. friedrichsthalii und Octofasciatum zusammen vergesellschaften. Weiterhin sollen dort 2-3 nigrofasciatum Männchen, ein Salvini Paar und noch ein robuster Harnischwels rein. Leider bin ich nicht up to date und wäre dankbar über Quellen wo ich evtl. gut...