Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 16. März 2008, 00:29

Invasion der Garnelen

Guten Abend bzw. guten morgen,

kaum zu glauben, ich habe vor ca.4 Monaten mit 15 Red Fire Garnelen angefangen,heute sind es ca. 60 Tiere. Sie wachsen verdammt schnell und es scheint kein Ende in Sicht mit der Reproduktion.

Wie sieht es eigentlich bei Garnelen mit der Inzucht aus? Treten irgendwann genetische Fehler auf? Oder werden die Nachkommen unfruchtbar? Sollte ich demnächst mal frisches Blut in die Linien bringen? Oder spielt das bei Garnelen keine Rolle?

Es macht schon Spaß, wenn man sieht wie schnell sie sich vermehren und dabei keinen Stress verursachen. Wielange sind Garnelen eigentlich fruchtbar? Nicht das ich irgendwann nen Supergau habe und meine Tiere altersbedingt unfruchtbar sind.

Ich muß dazusagen, das ich die Garnelen eigentlich nur aus einem Grund halte: Sie sollen bei erreichen einer gewissen Populationsdichte als Futtertiere für meine Barsche dienen. Da weiß ich wenigstens das sie nicht aus einer Futterfabrik kommen und nicht mit irgendwelchem Wachstumsbeschleuniger oder dergleichen gefüttert wurden sind.

Der rote Farbstoff in den Garnelen spiegelt sich vielleicht dann auch bei regelmäßiger Fütterung in den Barschen wieder, sprich durch klare und kräftige Farben. :inkognito:

Dirken

Panzerwels

Beiträge: 330

Wohnort: Hamburg

Beruf: interessiert keinen

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 16. März 2008, 16:12

Moin

mein tipp schau dir deine tiere an, hast du mehr weibchen holst du dir neue männchen und umgekehrt.

wir hatten ungefähr 200 Tiere in unserem Becken, bevor ich es aufgelöst hatte, jetzt fangen wir wieder bei null an und wollen die auch als futtertiere für unsere Channa verwenden....

so bei 100 Tieren sollte man daran denken "neues Fleisch" ins becken zu geben....
------->Dirk u. Bianca W.<------- :sabber:

:nachwuchs: