Hallo Martin,
vergiß bitte nicht, daß wir hier ein sehr kleines Forum sind, und so nicht jeder etwas zu solchen Exoten schreibt, da sie vielleicht nicht sein "Thema" sind.
Dann berichtet man und informiert wie Du nur es klatcht eben niemand mehr weil der Reiz des neuen Themas nachläßt.
Irgendwann ist ein Beitrag dann nichts Neues mehr und wie bei Dir ausser über das Wachstum zu berichten und aktuelle Bilder dazu einzustellen nicht mehr viel zu sagen, dann lassen die Beiträge der Leser nach. Laß Dich nur nicht entmutigen.
![]()
Und Dierk
Marmorata mit 60 cm? So 45 hätt ich jetzt spontan geglaubt,aber 60? Gibt es da noch Fotos von?
Hoff ja meine Lugubris erreichen nicht solche eine Größe.
Vielleicht sind sie durch die fettmachenden Tauwürmer, so groß geworden. Es ist ein Irrtum zu glauben, das Fische im Aquarium kleiner bleiben. Die meisten Fische werden im Aquarium größer als in freier Wildbahn.Puh
60cm ist ne Hausnummer die ich erstmal verdauen muss.Das sind ja Größen aus der echten "Bullenklasse".
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »The real Deal« (31. August 2012, 16:10)
Versuch es doch mal mit Tauwürmer, auch für die Hechtcichliden.Wollte nur berichten,dass die Vergesellschaftung mit den Hydrolycus ein voller Erfolg gewesen ist und die Tier prächtig miteinander harmonieren.
Einzig schwierig natürlich,dass die Hydrolycus nur ausschliesslich Lebendfutter nehmen,was ich aber natürlich vorher schon wusste.
Steht dann also nur noch der Versuch an,die Tiere an tote Nahrung umzugewöhnen,insofern dass überhaupt möglich ist.
Macht doch nix. Die sehen ja schon nach nem "ritigem" Fisch aus.ups
Falsch hier.
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH