Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 28. Februar 2009, 20:28

Neues Leben!

Der erste Tag mit den neuen Babys Blue Diamont












..und die Marlborobabys bekommen auch langsam Farbe










das nächste Paar ist auch schon wieder fleisig








..und zum Schluß unser neuer Mitbewohner BRUNO er ist heute eingezogen






noch einmal Dankeschön und Grüße an Red Oscar von dem ich schon viele Superschöne Fische bekommen habe


was man ja an BRUNO sehen kann!




Gruß Peter

2

Samstag, 28. Februar 2009, 20:41

Hallo Peter,

freut mich das er gut angekommen ist. Ich hoffe du hast viel spaß mit dem "Kleinen". :^^:

Gruß Marcel

3

Samstag, 28. Februar 2009, 22:24

Gratuliere zum nachwuchs und ein echt schönen Marmoratus hast du da tolles Tier :dhoch:
Mann soll den Tag nicht vor den Abend Loben :fo:

4

Dienstag, 3. März 2009, 13:10

Hi Peter, nicht nur wunderschöne Tiere, auch klasse Fotos! Die blauen Discus haben was, Blue Diamont, das passt!

Wie groß ist der Wels, der hat doch sicherlich auch schon so einiges an Länge?



Liebe Grüßchen aus Herrnburg
Mit lieben Grüßen,
Maggi

5

Dienstag, 3. März 2009, 14:13

Bruno ist so 35-40cm wächst ja zum Glück noch der kleine :D

6

Dienstag, 3. März 2009, 14:58

Na, bei der Größe des Aquariums... :neidgrün: ...
Mit lieben Grüßen,
Maggi

7

Dienstag, 3. März 2009, 15:21

Hallo Maggi,

der Marmor-Antennenwels wird in der Natur bis etwa 1 Meter lang und über 10kg schwer- ganz schöne Brocken, fürs Aquarium daher eigentlich völlig ungeeignet für Privathalter , es sei denn in Großbecken oder Teichen, die sich privat wohl kaum jemand aufstellen kann Er ist außerdem nachtaktiv und räuberisch, macht auch als Jungtier im Aquarium die Fische mit seinen langen Fühlern bei seiner Aktivität nachts verrückt- ausgewachsen verdrückt der dann auch so einiges bis zu gefrorenen Hühnchen im Stück...- leider werden die Tiere als Babies stänig angeboten und landen dann gröißtenteils da sehr schnellwüchsig in der Keramik mit Wasserdurchlauf oder finden auf andere Art ein sehr plötzliches Ende Ihres kurzen Lebens, nachdem sie meist mehrere Besitzer gewechselt haben und sich aufgrund der erreichten Größe kein Dummer mehr findet... -:drunter:

Ich hoffe, Peter hat sich genau überlegt, was auf ihn zukommt, nichtsdestotrotz finde ich seine Diskus sehr schön, :dhoch: ich selber hab zwar schon welche gepflegt, die waren allerdings eher Gnadentiere und mehr pfui als hui vom Züchterstandpunkt aus gesehen....


MfG :axel:
Axel
___--------____ - Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.!

8

Dienstag, 3. März 2009, 15:41

Die Fotos sind schon mal ganz gut !!



In was für einem Becken hällst du das Tier denn im moment ? Bitte auch mal Fotos von einem Komplettbecken , denn die Einrichtung würde mich auch mal Interresieren !



Sonst aber schönes Neues Tier
Nennt mich einfach nur Markus

"Mann sollte immer alles Positiv sehen,den es ist immer etwas Positiv"

9

Dienstag, 3. März 2009, 17:43

...im Moment teilt er sich noch das Karantänebecken,140x70x70 wo er auch noch mindestens 6 Wochen bleibt,mit ein paar anderen Neuzugängen.In welches Becken er dann umzieht ist noch nicht ganz sicher da wir in diesem Jahr noch umziehen wenn das Haus fertig ist..Sobalt es aktuel wird werde ich natürlich Bilder einstellen.Es kommt darauf an ob ich ein Meerwasser oder Süßwasseraquarium im Wohnzimmer aufstelle.Ein Meerwasseraquarium werde ich etwas kleiner ausfallen lassen als einen Süßwasser Topf.Ein Zimmerteich würde mir allerdings auch gefallen,dann brauch ich nicht immer in den Garten latschen um meine Kois zu füttern.Ausserdem wäre immer gutes Wetter im Haus.

Mal sehn was wird !

10

Dienstag, 3. März 2009, 17:49

Na Peter, da hat der 'Kleine' ja auch nette Gesellschaft...

Hoffentlich macht er nicht mal HAPS und weg sind die 3 Musketiere :hnhnhn: , nun gut, ganz so klein sind sie ja nicht.

@Axel: Schade eigentlich, dass Du immer Deinen Senf dazugeben musst! Hatte gefragt, wie groß der Süsse IST und nicht, wie groß er mal wird, lesen kann ich.

Grüßchen,

Maggi
Mit lieben Grüßen,
Maggi

11

Dienstag, 3. März 2009, 18:03

Hallo,

@Axel: Ich weiß nicht woher du die information hast das es ein nachtaktives Tier ist. Denn das kann ich überhaupt nicht betsätigen.
Nachts hat er sich immer in einer wurzel von mir verkrochen und Tags über streifte er durchs Becken. Hatte fische mit ihm vergesellschaftet die er Locker hätte fressen können. Doch ich muß sagen das es wirklich ein liebes Tier ist.

12

Dienstag, 3. März 2009, 19:11

@ Maggi: Weil es Mitleser gibt, die sich vielleicht für ein paar zusätzliche Informationen zu diesem Tier interessieren- nicht alle glänzen mit so großem Wissen wie Du. Entschuldige bitte, daß ich Deine Frage nicht aufmerksam genug gelesen habe, ich hoffe Du verzeihst mir meinen Fehler. :ave:

@Marcel: Im Teichbecken einer großen Hamburger Zoohandlung sind über Jahre mehrere Tiere großgeworden, die dort nicht an den Mann zu bringen waren. Diese habe ich bei meinen seinerzeit regelmäßigen Besuchen dort beobachten können- waren sie als Jungtiere tags solang die Beleuchtung an war (nachts war ich natürlich nicht dort...) noch recht aktiv, lagen sie als sie weitgehend erwachsen geworden waren soweit sie sich verbergen konnten im Dunklen oder versteckten zumindest den Kopf in einem Loch, für alle gabs leider kein ausreichenden Rückzugsmöglichkeiten. Das bestätigt sich auch wenn Du mal im Netz über den Wels nachliest, er ist ein nacht- und bei Sonnenuntergang aktiver Räuber.

zum Beispiel schreibt www.aqua4you.de

Zitat

Der Leiarius marmoratus ist leicht zu verwechseln mit L. pictus und Perrunichtys perruno.
Eine Unterscheidung ist schwer und kann durch die Zeichnung, Maulform und Rückenflossenform erfolgen.

Der L. marmorauts ist ein wahrer Staubsauger. Was ins Maul passt wird gefressen. Futtertablette, Sticks, Flocken, Mückenlarven aber auch ganze Fische.
Mit seinen langen Barteln kann er ausgezeichnet riechen und nimmt so umgehend wahr wo sich Futter befindet.
Schwimmt ein kleiner Fisch an die Barteln, stößt er blitzschnell zu und schluckt den Fisch mit einem Mal.
Jungtiere sollten noch fast jeden Tag gefüttert werden wohingegen ausgewachsene Tiere nicht mehr oft gefüttert werden sollen. Dies trägt zur Gesundheit und Vitalität bei (Fütterung maximal 2x/Woche). Die Fische neigen sehr rasch zur Verfettung (ausgewachsene Tiere sollten KEINE FUTTERTABLETTEN bekommen, diese sind zu fettig und schaden dem Tier mehr).
Wird zu viel gefüttert, übergibt sich der L. marmoratus, was sofort durch einen TWW behoben werden muss.

Die Aquariendekoration muss entweder befestigt werden oder sie wird nach Geschmack angepasst. Selbst große Wurzeln oder Stein werden mühelos verschoben.

Er ist ein Dämmerungsjäger, der tagsüber in seinem Vesteck liegt.Nachts geht er auf Futtersuche. Dazu braucht er ausreichend Freiraum.Der Bodengrund ist nicht wirklicht wichtig, wichtig ist eine Rückzugsmöglichkeit für den Tag. Eine Bepflanzung ist nicht erforderlich, da diese sowieso bei Nichtgefallen aus dem Weg geräumt wird. Beleuchtung ist ebenso nebensächlich. Aber bei zu greller Beleuchtung sieht man ihn kaum, da er dann nur in seinem Versteck liegt.

Eine Vergesellschaftung kann nur mit ähnlich großen Fischen erfolgen. Auch sollten die Fische eher robust sein, da er sein Revier verteidigt (nicht so energisch wie L. pictus) aber wer in sein Revier kommt, wird vehement vertrieben.

Sehr wichtig sidn große Wasserwechsel, da der L. marmoratus einen regen Stoffwechsel hat.

Die Fische werden sehr zutraulich und fressen nach kurzer Zeit bereits aus der Hand oder von der Futterzange.


MfG Axel :axel:
Axel
___--------____ - Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.!

13

Dienstag, 3. März 2009, 20:28

Solange er jetzt bei mir ist,ist er den ganzen Tag unterwegs.Ich kanns natürlich nur am Wochenende beurteilen da ich in der Woche erst gegen abend zu hause bin.Wenn ich abens die letzte Runde drehe liegt er schon an seinem Platz unter einer Wurzel und guckt fern mit dem L200 ;-) Die anderen Mitbewohner haben sich noch nicht beschwert über ihn,sollte er sich nicht benehmen kommt er auf den Grill.Aber ich habe mich bevor er hier einzog informiert über ihn und konnte von seinem Vorpapa nichts negatives in Erfahrung bringen.Auch im Bekanntenkreis gibt es wenig Probleme mit diesen Tieren,aber ich werds ja erleben :inkognito:

Maggi die drei Musketiere sind nicht im selben Becken wie Bruno!Die schwimmen mit den Balzanis und Konsorten!


Gruß Peter

nanaglen2001

Die Forengöttin :D

Beiträge: 1 594

Wohnort: Brühl bei Köln

Beruf: Spediteur

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 3. März 2009, 20:50

Mal was zu den Blue Diamonts....Junge was für ne Farbkombination...sowas kenn ich eigentlich nur von indischen Sarees...genial. Und Barschbabies mit treusorgenden Eltern lassen mein Herz immer wieder hüpfen:nachwuchs:
-Grüssle Andrea-

15

Mittwoch, 4. März 2009, 09:35

Moin Peter,

na dann bin ich ja beruhigt, denn die Drei sind ja etwas ruhiger. Wie konnte ich es nur annehmen, Du weißt schon, was Du tust...

@Nanaglen: Sie sind wirklich wundervoll, trotz Jungen solche Farben!

Ab welcher Größe ist die Farbe eigentlich bei den Discus ganz ausgeprägt?

Grüßchen,

Maggi
Mit lieben Grüßen,
Maggi

Jon October

Panzerwels

Beiträge: 284

Wohnort: Kreis Gütersloh / NRW

Beruf: Einkäufer Elektronikbranche

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 5. März 2009, 09:47

@Peter: Schöne Diskusse :dhoch:

@Axel: Schade eigentlich, dass Du immer Deinen Senf dazugeben musst! Hatte gefragt, wie groß der Süsse IST und nicht, wie groß er mal wird, lesen kann ich.


Maggi, wie bist Du denn unterwegs ........ :scratch: :-o :crazy: So langsam wird`s hier skuril ....... :kopfklatsch:

Axel hat nur weitere allgemeine Info zu der vorgestellten Welsart eingestellt und dabei sogar einen wesentlichen Punkt unerwähnt gelassen, der diese und vergleichbare Arten zusätzlich für die Aquaristik völlig ungeeignet macht.
Bei diesen aktiven Welsen mit langen Barteln ist es sehr wichtig, dass das Aquarium breiter ist wie der Fisch mit ausgebreiteten Barteln. Stösst er nämlich permanent auf beiden Seiten mit seinen Barteln an, ist das Stress für ihn, was quasi "Klaustrophobie" auslösen kann und dazu führt, dass er versucht, aus dem Becken zu springen .......

Jon
"Das grösste Problem in der Geschichte der Menschheit ist, das die Leute, die die Wahrheit kennen, den Mund nicht aufmachen und diejenigen, die von nichts eine Ahnung haben, bekommt man einfach nicht zum Schweigen." (Tom Waits):gremlin:

nanaglen2001

Die Forengöttin :D

Beiträge: 1 594

Wohnort: Brühl bei Köln

Beruf: Spediteur

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 5. März 2009, 09:57

Um nochmal auf die Farben der Eltern zurückzukommen....hier ist das Teil zu dem Fische inspiriert haben könnten....nur halt andersherum gewebt. die Augen der Korpus, der Fischkörper das Schulterstück....

Ich weiss ich weiss seeeeehr off Topic
»nanaglen2001« hat folgende Datei angehängt:
  • B0197.jpg (5,87 kB - 4 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. August 2010, 23:03)
-Grüssle Andrea-

nanaglen2001

Die Forengöttin :D

Beiträge: 1 594

Wohnort: Brühl bei Köln

Beruf: Spediteur

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 5. März 2009, 09:58

Um nochmal auf die Farben der Eltern zurückzukommen....hier ist das Teil zu dem Fische inspiriert haben könnten....nur halt andersherum gewebt. die Augen der Korpus, der Fischkörper das Schulterstück....

Ich weiss ich weiss seeeeehr off Topic
»nanaglen2001« hat folgende Datei angehängt:
  • B0197.jpg (5,87 kB - 4 mal heruntergeladen - zuletzt: 12. Juni 2009, 23:41)
-Grüssle Andrea-

19

Donnerstag, 5. März 2009, 17:08

..stimmt die Farben passen genau :dhoch: Kannst du mir nicht ein Hemd daraus nähen

das kann ich beim nächsten Diskus Championat anziehen kommt bestimmt super an :D


Gruß Peter