Sie sind nicht angemeldet.

  • »fighterbetta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Wohnort: 21220 Seevetal

Beruf: Techniker

  • Nachricht senden

1

Freitag, 21. März 2008, 09:14

Schwimmender Magen (Lophiosilurus Alexandri)

Moin Moin

Wollte mal die anderen Mitbewohner meines großen Tigerbarsches (Datnioides Microlepis) vorstellen.

Es sind einfach nur schwimmende Mägen (Lophiosilurus Alexandri) was anderes kann man

auch kaum zu ihnen sagen. Ich habe sowas noch in klein die heisen aber dann Chaca Chaca.

Gruß Christian
»fighterbetta« hat folgende Dateien angehängt:
  • P1183110.JPG (208,34 kB - 97 mal heruntergeladen - zuletzt: 25. Februar 2017, 23:32)
  • P1183121.JPG (191,32 kB - 54 mal heruntergeladen - zuletzt: 25. Februar 2017, 23:32)
  • P1183118.JPG (191,71 kB - 42 mal heruntergeladen - zuletzt: 25. Februar 2017, 23:32)
  • P1183116.JPG (215,26 kB - 71 mal heruntergeladen - zuletzt: 25. Februar 2017, 23:32)

kleinschweinugly

Pflanzentante

Beiträge: 3 079

Wohnort: 20099 Hamburg

Beruf: Aquaristikfachberaterin, Tierpflegerin

  • Nachricht senden

2

Freitag, 21. März 2008, 11:11

Hallo Christian,

coole Viecher! Deine Bilder machen echt neugierig. Kannst Du uns nicht ein bischen mehr zu den Tieren erzählen? So über Herkunft, Haltungsbedingungen, Beckengröße...Leider kann ich den Hausmeister im Moment nicht fragen, der liegt etwas :krank: im Bette und :schlaf: .

Gerade die Neueinsteiger unter uns haben diese urigen Gesellen bestimmt noch nie gesehen. Was hat Dich zu solch interessanten und bestimmt nicht gewöhnlichen Pfleglingen gebracht?

Viele Fragen, nun warten wir gespannt,

KSU/Gabi :gabi:
.
Herzliche Grüße, Gabi

Predi

Der kleine Hai

Beiträge: 1 192

Wohnort: Hamburg

Beruf: Schwarz und Hansen

  • Nachricht senden

3

Freitag, 21. März 2008, 12:03

Zitat

..."Breitmaulwels (Lophiosilurus alexandri)

..."Einer der ungewöhnlichsten Raubwelse Südamerikas ist sicherlich der Breitmaulwels Lophiosilurus alexandri. Dieser lediglich im Flusssystem des Rio São Francisco im Osten Brasiliens vorkommende, recht groß werdende Fisch taucht nur selten auf den Stocklisten der Exporteure auf. Es sind von dieser Art bereits Exemplare von 72 cm Länge und einem Gewicht von ca. 5 kg gefangen worden. Eine Ähnlichkeit zu den in Asien beheimateten Breitmaulwelsen der Gattung Chaca ist zwar unverkennbar, nur ist die Art verwandtschaftlich in die Großwelsfamilie Pimelodidae einzuordnen, von der die meisten Vertreter eine deutlich höhere Gestalt und zumeist sehr lange Barteln besitzen. Gerne vergräbt sich L. alexandri tagsüber im Boden und lauert dort auf Beute in Form von kleineren bis mittelgroßen Fischen, die er blitzschnell erbeutet. Eine Vergesellschaftung ist somit nur mit Großfischen möglich..."


EDIT:
:axel: - Hallo Dennis, Texte, die Du nicht selbst verfaßt hast sondern woanders kopierst, bitte immer als Zitat mit Herkunftsangabe (URL der Herkunftsseite)

Zitat aus: http://www.aqua-global.de

aqualong

Skalar

Beiträge: 782

Wohnort: 29348 Scharnhorst

Beruf: Feinmechaniker

  • Nachricht senden

4

Freitag, 21. März 2008, 17:01

...Herrlich,

erst der "Lindwurm" vom Jo,jetzt dieser (seltene)Vertreter von Christian,dann diese Urzeitechsen von Dodo...Individualisten mit Artenbecken...ich warte nur bis der erste mit dem Aligator Gar sich vorstellt...Phantastico Grande!!!...oder einfach toll

5

Mittwoch, 30. April 2008, 09:58

Hallo
ich find die ja mal voll Interessant,sehen ein bisschen aus,wie überdimensionale Bratpfannenwelse.
Was gibst du denen denn zu fressen?

Zitat

es gibt nichts nervigeres als einen Haufen "Gleichgesinnter" die sich über Kleinigkeiten die Köpfe einschlagen weil sie es angeblich alle noch viel besser wissen als die anderen ,sowas nützt keinem was, und den Tieren erst recht nicht, weil am Schluss von solchen Auseinandersetzungen vermutlich jeder so frustriert ist dass er es eben doch einfach so macht wie er es selbst für richtig hält.

nanaglen2001

Die Forengöttin :D

Beiträge: 1 594

Wohnort: Brühl bei Köln

Beruf: Spediteur

  • Nachricht senden

6

Samstag, 3. Mai 2008, 06:22

Oh man ich hätte echt Angst um meinen Tigerbarsch. Die Biester sehen aus als würden sie sich in naher Zukunft den Barsch mal als Zahnfüllung gönnen können :hähähä:
-Grüssle Andrea-

Puma730

Guppy

Beiträge: 85

Wohnort: Deutschland-22309/Hamburg-Steilshoop-Fehlinghöhe12

Beruf: Lagerist/Logistik

  • Nachricht senden

7

Samstag, 14. Juni 2008, 15:22

Magen

Hallo Forum

Es sind Geile Tiere aber die Fresslust die sie haben geht auf keine Kuhhaut.

Aber der Barsch wird nicht als Futter enden.

Der kann sich gut wehren.Und er ist auch viel zu schnell für den Magen.

Wenn man ihn zu gross findet und nicht das Futter hat kann man sich auch für die kleinere Variante auch Asien anvertrauen und zwar den Chaca Chaca.

der wird nicht ganz so groß 15-20cm nicht wie der Magen mit 40-50 cm.



Gruss Sven

Predi

Der kleine Hai

Beiträge: 1 192

Wohnort: Hamburg

Beruf: Schwarz und Hansen

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 15. Juni 2008, 12:33

Hi Puma und wo bekommt man diese kleine art gekauft?