Sie sind nicht angemeldet.

  • »junge_kriegerin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Wohnort: Harmstorf bei Hamburg

Beruf: Technische Zeichnerin

  • Nachricht senden

1

Freitag, 30. April 2010, 20:44

Von 5 mach 3 Aquarien.... Welche Fische wäre nun am besten zu Vergesellschaften?????

Halli Hallo....



Ich muss euch mal um Rat fragen... :^^:

Mein Freund und ich stehen vor eine schon recht schwierigen Konflikt...

Momentan haben wir 5 Becken hier laufen und wollen nun 2 Stück erstmal absetzten.

D.h. 3 Becken bleiben übrig...

Nun ist die Sache, da in den Becken verschiedene Fischarten leben und bis jetzt alle gut verstanden haben, müssen diese Gruppen neu geordnet werden.... Leider... D.h. wir würden dann auch im Kauf nehmen welche abzugeben... aber bevor das nun kommt, wollen wir wissen, welche Tiere in welches Becken stecken können....

Alles andere was sich dann als Differenz übrig bleibt, wäre dann halt ein anderen Problem... Aber damit wir schon mal eine Festlegung zusammen stellen.

Und dabei könnt IHR uns gerne helfen...



Wäre super... wenn Ihr als Amtwort z.b. schreibt... Becken so wieso, die und die Fische..!!!! Keine so langen Romane, denke mal das kann man kurz udn knapp halten udnw enn ich Frage, dann melde ich mich schon... :-) Menge die nachher eingesetzt werden müssen, wegen dem Platz und Größe ist verständlich.. aber damit die Arten dann schon mal plätziert haben.



Es handelt sich, entgültig um:

- 200 Liter Becken (normales 100cm)

- 160 Liter Panorama Becken (80cm)

- 102 Liter Eckbecken (57cm Schenkel)



Die Fische:



Die die unbedingt behalten werden sollten:

2 Scalare, 2 Liniendorn,2 Kuckuckswelse, Rote Hexenwelse



Gesamtauszählen + -

6 Skalare

2 Liniendornwelse

7 Fadenfische

2 Regenbogenfische

3 Kuckkuckswelse

3-4 Rote Hexenwelse

5 Maussschmerlen

1 normale Schmerle

2 Goldschmerlen

6 Kopfbinden-Panzerwels

12 Metallpanzerwelse

2 Albinopanzerwelse

7-8 Prachtcorydoras Panzerwels

12 normale Welse (Ancistrus sp)

6-7 Albinowelse

ca. 20 Blackmollys

5-6 gelbe Mollys

3 gepunktete Mollys

3 Kärpflinge

10-15 Platys

8-10 Guppys

10-12 Schwertträger

3 Zebrabärblinge

2 Eilandbarben

12 Prachbarben

3 Sumatrabarbe

2 Schleierschwänze

2 Brillantsalmler

3 Trauersalmler

1 Phantomsalmler

1 Roten von Rio

10-15 Kupfersalmler

10-15 Rotaugen-Moenkhausia Salmler

10 + - Apfelschnecken





Das wärs....



Bütte Hilft uns....



:top: :kussi:
:inkognito: Bin nicht Therapierbar

Gruß Svenja

kleinschweinugly

Pflanzentante

Beiträge: 3 079

Wohnort: 20099 Hamburg

Beruf: Aquaristikfachberaterin, Tierpflegerin

  • Nachricht senden

2

Freitag, 30. April 2010, 21:24

Gar nicht so einfach Dir zu helfen, aber...

...hier mein Rat:
In das 200 Liter Becken würde ich eine Gruppe von max. 5 Skalaren mit den meisten Panzerwelsen und den meisten Salmlern tun. Die Hexenwelse passen von den Wasserwerten auch dazu. :-)

In das 160 Liter Becken die meisten Schmerlen, die Barben und Bärblinge setzen. :dhoch:

In das "Kleine" die Lebendgebärenden und die restlichen Panzerwelse (jeweils die Arten zusammenlassen).

Die Liniendornwelse in ein Becken mit Sandgrund. :grins3: Bei den Kukukswelsen wird es nicht so enfach, denn die passen in gar keine der Gesellschaften, :sorry: :sorry: sie brauchen die Gesellschaft von Malawiecichliden und benötigen härteres Wasser :-o , ich würde sie deshalb abgeben.

Trennen würde ich mich von den Mausschmerlen (denn die werden zumeist irgendwann agressiv), den goldenen (?)Saugschmerlen (aus dem gleichen Grund), evtl. den Fadenfischen (auch die passen irgendwie nirgens), evtl. den Regenbogenfischen (welche Art es auch sein mag???), denn warscheinlich werden die zu groß.

Diese Aufgabe ist nicht leicht und Ihr habt da ein ziemliches :wirr: Durcheinander :still: an Tieren, zum Teil ist auch nicht erkennbar um welche Art es sich genau handelt, denn Deine Bezeichnungen sind sehr ungenau. Die Schleierschwänze sind vielleich Goldfische???!!! :scratch: Dann solltest Du die an jemandem mit einem Kaltwasserbecken von den entsprechenden Maßen geben, mind. 200 Liter!!!
:grins3:
"sponia" hier im Forum hat entsprechende Beckenmengen, um Dir evtl. ein paar Tier abzunehmen, er wohnt auch im nördlichen Niedersachsen. Schreibe ihm doch mal ne PN, er könnte Euch helfen. :shutup:
Liebe Grüße,
Gabi :gabi:
.
Herzliche Grüße, Gabi