... habe ich doch heute unseren C.paleatus beim Po**** (ups

), also ich meine natürlich beim Ablaichen zugeschaut, und dabei einen kleinen C.trilineatus entdeckt
Der/die Kleine ist schon ca. 2cm groß und genauso gefärbt wie die Eltern, offenbar kräftig, gesund und munter, und ganz ohne unser Zutun "groß" geworden

.
Vielleicht sind ja sogar noch mehrere da..

*hoff*
Leider sind die hübschen Dreilinien- oder Leopardpanzerwelse unsere tageslicht-scheuesten Panzerwelse, so dass "Baby" bisher nicht für ein Foto zur Verfügung stand.
Vor ungefähr fünf Wochen haben die C.trilineatus (noch vor ihrem "Umzug" in das reine Panzerwelsbecken) abgelaicht. Wir haben versucht so viele Eier wie möglich zu bergen und die Larven von Hand aufzuziehen. Von den ca. 30 Eiern waren aber nur 6 befruchtet, aus denen dann 5 Larven geschlüpft sind. Nach etwa einer Woche haben wir sie mit dem nahezu zeitgleich geschlüpften C.aeneus-Nachwuchs zusammengetan. Meines Wissens hat aber von den 5 Fischchen keiner überlebt; jedenfalls hab ich im "Wels-Kindergarten" bislang keinen C.trilineatus entdecken können.
Wie nun der Kleine mit seiner doch schon recht beachtlichen Größe also in das neue Becken kommt ist allerdings ein kleines Rätsel... entweder haben die Eltern direkt nach ihrem Umzug (vor ca. vier Wochen) noch mal "heimlich"

abgelaicht, oder er ist als Larve mit dem (zur Unterstützung des Einfahrens des Panzerwels-Beckens!!) umgefüllten "Elternwasser" in das neue Becken eingezogen und ist damit sozusagen Beckenbewohner Nr. 1
Es besteht aber jedenfalls begründete Hoffnung, dass er nicht allzu lange ein Einzelkind bleibt, denn die C.paleatus tun seit ihrem Einzug vor ca. 2-3 Wochen kaum etwas anderes als Po**** äh Ablaichen

, und die C.trilineatus sind auch bald wieder fällig
Ich freu mich so!!!
LG Alex