Hallo ihr lieben
lieben Dank für eure Antworten
ja ... sehe ich auch so ... das es zu weiss geworden ist ... schrieb ich oben ja auch schon, da sind wir uns ja definitiv alle einig
auch bei den Pflanzen dachte ich halt an schöne Grosse Anubias sowie Favafarn (wie auch von Fabian vorgeschlagen

... um halt das Becken zu beleben und ein wenig schatten und Kontrast reinzubringen ... andere Pflanzen kämen für mich auch nicht in Frage ... Anubias und Javafarn sind halt, meiner Erfahrung nach, die einzigen ... die ne längere Überlebenschance haben
aber die Bilder schwindeln schon etwas ... ganz so blendend ist es nicht

... hell ja ... aber nicht blendend ... hällt sich noch im Rahmen, denke ich ... auch da ich bei der Beleuchtung auf zwei Röhren mit hohem 1x Blau- und 1x Rotanteil setze...
@Matthias ... nein ... habe mich selbst da nicht rangetraut ...sie wurde nach Plan angefertigt ... Styropor und weisser Portland
@Axel ... gewissermassen hast Du recht ... jedoch gefallen mir die Aufbauten mit grossen Granitsteinen nicht wirklich ... auch da sie meiner Meinung nach ... nicht wirklich funktionell ausreichend sind ... viel Platzverbrauch ... wenig Versteckmöglichkeiten ... und bei meiner Rückwand würden da dann grosse Flusssteine bzw. Granitsteine recht albern bzw. verloren ausschauen ... da ich ja keinen Aufbau in meinem Becken mehr habe sondern einzelnstehende Steine

, Aufbauten mit kleineren Steinen wären auch nicht die Lösung, die würden von meinen grossen wilden eingerissen werden

da kennen die nichts

... da ist Lochgestein schon das optimale ... die ja teils auch recht grosse Löcher haben
klar ... auch hier das Thema ... zu weiss ... wie gesagt, finde ich das auch "noch" ... da vertraue ich fleissig den kommenden Algen ... welche ich ja auch haben will ... da viele Malawis Aufwuchsfresser sind ... denen ich ja die Zwischen-Nahrung nicht vorenthalten will

und die kommenden Pflanzen werden dem zur Zeit doch krassen weiss auch zugute kommen
ich denke das in 2 Monaten nicht mehr viel weiss von RW und Steinen zu sehen sein wird
dennoch... grundsätzlich hast Du recht ... mit den Steinen ... die würden aber nur bei Steinaufbauten in Frage kommen ...
allerdings, ich persönlich würde dann aber eher auf Lochlava setzen ... was aber mein eigener Geschmack ist ... über den sich nicht streiten lässt
Sei mir auch bitte nicht böse ... aber die Bilder lasse ich einfach frech mal unkommentiert ...
da hast du leider nicht grade die aussagekräftigsten ausgewählt ...

welche im Aquarium umsetzbar wären ...
und die Becken ... naja ... sagen mir, bis vielleicht das erste *grübel, so überhaupt nicht zu ...
und glaub mir bitte, Nachgedacht habe ich sicher schon sehr, sehr viel über meine Becken

und dessen Einrichtung ... übrigens auch schon vieles praktisch ausprobiert bzw. genutzt
u.a. Steinaufbauten von Schiefer, Lavasteinen, verschiedenen Lochsteinen u.s.w.
-- auch Flussgestein hatte ich übrigens bereits in Becken verbaut ... was aber einfach optisch wie auch funktionell, meiner Meinung nach, nicht wirklich eine (Becken-)Lösung darstellte ... eher nur den optischen Anspruch "sieht aus wie im Malawisee" erfüllt funktionell aber kaum Verstecke/Rückzugsmöglichkeiten bietet ... (bezgl. das erste Beckenbild von Dir) ...
aber ich denke nun, in Kombination mit meiner Rückwand, sind die Lochsteine die !?! perfekteste !?! Lösung um den Bedürfnissen meiner gehaltenen Malawis gerecht zu werden ...
so .. ich hoffe mir ist keiner böse

für meinen Widerspruch ... aber ich denke ehh das wir hier unsere Meinungen äussern und austauschen sollen

... was ich auch sehr sehr wichtig finde ... bin ja auch lernbereit/-willig
Dankend für eure bisherigen Antworten und hoffend auf weitere ....
Lieben Gruss Thomas